results
-
Tradition - Reform - Innovation
Studien zur Modernität des MittelaltersDie Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.
16 publications
-
Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte
Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.
21 publications
-
KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Kolloquium Fremdsprachenunterricht (KFU) publiziert Tagungsdokumentationen und thematisch ausgerichtete Sammelbände sowie einschlägige Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften zu allen relevanten Fragestellungen der Fremdsprachenforschung. Insbesondere folgende Forschungsgebiete sind von Interesse: Fremdsprachendidaktik aller Sprachen, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Forschungsmethoden, Mehrsprachigkeitsforschung, interkultureller Fremdsprachenunterricht, Multiliteralitätsforschung, bilingualer Unterricht, mediengestütztes Fremdsprachenlernen und -lehren, Literatur- und Textdidaktik. Publikationsanfragen richten Sie bitte an eine/n der HerausgeberInnen, Prof. Dr. Michael Schart, Prof. Dr. Lars Schmelter, Prof. Dr. Karin Vogt, Prof. Dr. Nicola Würffel. Gerne berät das Herausgeberteam interessierte Autor/inn/en bei Forschungsprojekten. Prof. Dr. Michael Schart: https://www.dafdaz.uni-jena.de/mitarbeitende/schart+michael Prof. Dr. Lars Schmelter: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/personal/fachdidaktik/prof-dr-phil-lars-schmelter.html Prof. Dr. Karin Vogt: http://www.ph-heidelberg.de/englisch/personen/lehrende/prof-dr-vogt.html Prof. Dr. Nicola Würffel https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-nicola-wuerffel/
85 publications
-
Demokratie und Verwaltung
In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen.
1 publications
-
Postimplementierungsphase von ERP-Systemen in Unternehmen
Organisatorische Gestaltung und kritische Erfolgsfaktoren©2005 Thesis -
Osteuropa in den Revolutionen von 1848
©2006 Conference proceedings -
Markenbewertung
Ein empirischer Vergleich von Bewertungsmethoden und Markenwertindikatoren©2004 Thesis -
Towards a Common European Immigration Policy
Reports and Discussions of a Symposium held in Trier on October 24th and 25th, 2002©2003 Edited Collection -
Global Governance
Reports and Discussions of a Symposium held in Trier on October 9 th and 10 th , 2003©2004 Edited Collection -
Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung
Soziologie der Steinzeit – von der Höhlenmalerei zum Göbekli Tepe©2021 Monographs -
Die Korrektur der Eingruppierung in Sparkassen
©2018 Thesis -
Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen
©2002 Thesis -
The 'Stolpersteine' and the Commemoration of Life, Death and Government
A Philosophical ArchaeologyMonographs -
Gesetzliche Regelung zur Verständigung im Strafverfahren
Kann der Strafprozess im Geiste der StPO von 1877 gerettet werden?©2010 Thesis -
Die Bedeutung von Unternehmertum und Eigentum für die Existenz von Unternehmen
Eine methodenkritische Analyse der Transformation des Wirtschaftssystems in Russland©2000 Thesis -
Legitimacy: the Treasure of Politics
©2011 Edited Collection