Loading...

results

46 results
Sort by 
Filter
  • Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen

    PLA – das steht für Passauer LateinAmerikagespräche: eine jährlich im Frühjahr an der Universität Passau stattfindende, dreitägige Tagung zu Lateinamerika mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. In der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Schriftenreihe erscheinen die Sammelbände mit den Beiträgen zur Tagung. Die Themen reichen von aktuellen Stimmungen und Bewegungen einzelner Staaten bis hin zu den Außenbeziehungen des Subkontinents.

    6 publications

  • Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie

    Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger. Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger. Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger.

    36 publications

  • Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig

    Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels.

    13 publications

  • Wissenschaft und Religion

    Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.

    34 publications

  • Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln

    Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen. Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen. Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen.

    2 publications

  • Title: Brennpunkt Verfassungsstaat

    Brennpunkt Verfassungsstaat

    Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Herbert Bethge
    by Jochen Rozek (Volume editor) Steffen Detterbeck (Volume editor) Christian von Coelln (Volume editor) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Der Raum Passau zur Reformationszeit

    Der Raum Passau zur Reformationszeit

    Ein regional-konfessioneller Kontrapunkt zur «Luthermania» 2017
    by Günter Koch (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Völkerrechtliche Perspektiven auf die internationale Streitbeilegung

    Völkerrechtliche Perspektiven auf die internationale Streitbeilegung

    Beiträge zum 45. Österreichischen Völkerrechtstag 2022 in Passau
    by Patrick Abel (Volume editor) Markus Beham (Volume editor) Hans-Georg Dederer (Volume editor) Christoph Herrmann (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: Theologie in der Universität

    Theologie in der Universität

    Wissenschaft - Kirche - Gesellschaft- Festschrift zum Jubiläum: 350 Jahre Theologie in Bamberg
    by Georg Kraus (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: Tagungsankündigung / Conference Announcement

    Tagungsankündigung / Conference Announcement

    „Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen“ (October 13–14, 2022; Passau, Germany)
    by Anonym (Author)
  • Title: Tagungsankündigung / Conference Announcement

    Tagungsankündigung / Conference Announcement

    „Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen“ (October 13–14, 2022; Passau, Germany)
    by Anonym (Author)
  • Title: Wesen und Aufgabe der Universität

    Wesen und Aufgabe der Universität

    Denkschrift im Auftrag des Senates der Universität Bern
    by Werner Näf (Author)
    ©1951 Others
  • Title: (Un)abhängig?!

    (Un)abhängig?!

    Beziehungen zwischen Lateinamerika und der EU
    by Daniela Wörner (Volume editor) Annette Roensch (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Die Universität als Raum kultureller Differenzerfahrung

    Die Universität als Raum kultureller Differenzerfahrung

    Chinesische Studenten an einer deutschen Hochschule
    by Jin Sun (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Ideen und Realitäten von Universitäten

    Ideen und Realitäten von Universitäten

    by Marc Fabian Buck (Volume editor) Marcel Kabaum (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Schelling – Humboldt - Idealismus und Universität

    Schelling – Humboldt - Idealismus und Universität

    Mit Ausblicken auf Heidegger und die Hermeneutik
    by István. M. Fehér (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität

    Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität

    Eine qualitative Längsschnittstudie
    by Jennifer Witte (Author) 2023
    ©2022 Thesis
  • Title: Mittelbare Täterschaft und Versuchsbeginn bei der Giftfalle

    Mittelbare Täterschaft und Versuchsbeginn bei der Giftfalle

    Eine Auseinandersetzung mit dem «Passauer Apothekerfall» (BGHSt 43, 177 ff.)
    by Jörg Weddig (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Bedeutung freier Träger für ambulante Maßnahmen in der Jugendstrafrechtspflege

    Die Bedeutung freier Träger für ambulante Maßnahmen in der Jugendstrafrechtspflege

    Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Landgerichtsbezirke München I, II, Landshut und Passau
    by Frauke Scheunemann (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Die Universität Kiel in den 1960er Jahren

    Die Universität Kiel in den 1960er Jahren

    Ordnungen einer akademischen Institution in der Krise
    by Stefan Bichow (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Lehrevaluation und Studiensituation an der Universität Innsbruck

    Lehrevaluation und Studiensituation an der Universität Innsbruck

    Bologna Prozess – Universitätsgesetz – Qualitätsmanagement
    by Wolfgang Schafferer (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902

    Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1902

    Geisteswissenschaftler zwischen Reichsidee und Regionalismus
    by Stephan Roscher (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Universität Dorpat-Juŕev 1802-1918

    Die Universität Dorpat-Juŕev 1802-1918

    Ein Beitrag zur Geschichte des Hochschulwesens in den Ostseeprovinzen des Russischen Reiches
    by Erich Donnert (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Taras Ševčenko 1814-1861

    Taras Ševčenko 1814-1861

    Zum 150. Geburts- und 100. Todestag des ukrainischen Nationaldichters. Herausgegeben vom Seminar für Slavische und Baltische Philologie der Universität München und der Ukrainischen Freien Universität München
    by Seminar für Slavische und Baltische Philologie der Universität München (Volume editor) Ukrainischen Freien Universität München (Volume editor) 1964
    ©1964 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year