Loading...

results

171 results
Sort by 
Filter
  • Vergleichende Musikwissenschaft

    Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache.

    8 publications

  • Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen

    Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache.

    16 publications

  • Studien zum Arbeitsrecht und zur Arbeitsrechtsvergleichung

    Die Herausgeber dieser Reihe sind zwei emeritierte Professoren und ein aktiver Professor der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihnen ist daran gelegen, vor allem der Rechtsvergleichung im Arbeitsrecht, dem internationalen und supranationalen Arbeitsrecht, der interdisziplinären Ausrichtung sowie der rechtspoltischen Debatte in diesem seit je her höchst umstrittenen Rechtsgebiet ein Forum zu geben. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dres. h.c. Manfred Weiss

    37 publications

  • Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht

    Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker.

    10 publications

  • Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies

    Die Reihe nimmt Werke, insbesondere anspruchsvolle Dissertationen, auf, die rechtsvergleichende Themen, vornehmlich des Zivilrechts in seiner ganzen Spannweite, vor allem aber des internationalen Privatrechts und des internationalen Zivilverfahrensrechts untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt im Kollisionsrecht. Auch völkerrechtliche Veröffentlichungen, die einen engeren Bezug zum Zivil- und Verfahrensrecht haben, fallen in das Publikationsprofil der Schriftenreihe.

    215 publications

  • Title: Scheinselbständigkeit im internationalen Vergleich

    Scheinselbständigkeit im internationalen Vergleich

    Unter Mitarbeit von Maria Anochin, Melanie Granetzny, Sally Horler, Martin Kalf, Stephan Pötters, Lioba Sternberg, Tom Stiebert, Jan Thieken, Johannes Traut sowie Melissa Van Doorselaer, André Lucenti Estevam, Dógra Görög, Jan Jarosławski, Dr. Erika Kovác
    by Gregor Thüsing (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Japanisches Recht im Vergleich

    Japanisches Recht im Vergleich

    Erstes Symposium zum japanischen Recht für Nachwuchswissenschaftler an der Universität Augsburg – Deutsch-Japanischer Strafrechtsdialog –ドイツ – 日本 刑法に関する対話
    by Henning Rosenau (Volume editor) Oliver Schön (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Die Anwendungsbereiche von CISG und PR CESL im Vergleich

    Die Anwendungsbereiche von CISG und PR CESL im Vergleich

    by Daniel Brauner (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Wohnformen und Lebenswelten im interkulturellen Vergleich

    Wohnformen und Lebenswelten im interkulturellen Vergleich

    by Magdalena Droste (Volume editor) Adolf Hoffmann (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden
  • Title: Die Möglichkeit transnationaler Tarifverträge in Europa anhand eines Vergleichs des britischen und deutschen Tarifvertragsrechts
  • Title: Vergleich des Rechts der öffentlichen Unternehmen in Deutschland, Iran und Polen
  • Title: Lauterkeitsrechtliche Generalklauseln im Vergleich

    Lauterkeitsrechtliche Generalklauseln im Vergleich

    Artikel 5 der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken im Vergleich zu § 3 UWG und der Umsetzungsbedarf für den deutschen Gesetzgeber
    by Alexander Dröge (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Sinn- und Bedeutungsrahmen deutschsprachiger Unternehmensleitbilder – Versuch einer empirischen (Re-)Konstruktion
    by Monika Knassmüller (Author) 2018
    ©2005 Thesis
  • Title: Deutsch im Vergleich

    Deutsch im Vergleich

    Theorie, Praxis, Didaktik
    by Marina Brambilla (Volume editor) Valentina Crestani (Volume editor) Nicolò Calpestrati (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Der literarische Vergleich

    Der literarische Vergleich

    Beiträge zu einer Vorgeschichte der Komparatistik
    by Arno Kappler (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Hochschulseminare im Vergleich

    Hochschulseminare im Vergleich

    Chancen und Ergebnisse unterschiedlicher Lehrformen in der wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften
    by Julika Kotzschmar (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Wortfamilien im Vergleich

    Wortfamilien im Vergleich

    Theoretische und historiographische Aspekte am Beispiel von Lokutionsverben
    by Héctor Hernández Arocha (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Die ungeschriebenen Freiheitsrechte in der schweizerischen Bundesverfassung von 1874 im Vergleich mit dem Grundgesetz
  • Title: Vergleich der Rechtsschutzverfahren für Justiz und Inneres und Art. 220 ff. EGV

    Vergleich der Rechtsschutzverfahren für Justiz und Inneres und Art. 220 ff. EGV

    Vergleich zwischen den Rechtsschutzverfahren im Bereich Justiz und Inneres und den allgemeinen Verfahren nach Art. 220 ff. EG-Vertrag unter Berücksichtigung der durch den Vertrag von Nizza geänderten Gerichtsverfassung
    by Jens Hourle (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Testierfreiheit und Pflichtteilsrecht im spanischen «Código Civil»  im Vergleich mit dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch

    Testierfreiheit und Pflichtteilsrecht im spanischen «Código Civil» im Vergleich mit dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch

    Unter besonderer Berücksichtigung von Immobilienerbschaften
    by Ina Lutz (Author)
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year