Loading...

results

88 results
Sort by 
Filter
  • Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft

    Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen. Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen. Die Buchreihe “Schriften zur quantitativen Wirtschaftswissenschaft“ präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich unter anderem mit den Themen Risikomanagement, empirische Kapitalmarktforschung, Investment Management, Management Control Systeme, Corporate Governance und Familienunternehmen.

    4 publications

  • Wiener Osteuropastudien

    14 publications

  • Wiener Alttestamentliche Studien

    ISSN: 1435-9618

    In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider.

    6 publications

  • Wiener Islamstudien

    Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung.

    4 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Wiener Iberoromanistische Studien

    Die neue Reihe Wiener Iberoromanistische Studien, die von Univ.Prof. Dr. Kathrin Sartingen am Institut für Romanistik der Universität Wien seit 2011 herausgegeben wird, hat sich zum Ziel gesetzt, neueste Erkenntnisfragen, Forschungsansätze und Methoden aus dem Wissenschaftsbereich der Iberoromanistik einem breiteren akademischen Publikum zu präsentieren. Im Vordergrund der Reihe stehen wissenschaftliche Monographien von (Jung-)Forscherinnen und Forschern der Universität Wien, aber auch international mit der Iberoromanistik Wien kooperierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in Zukunft ihre aktuellen Fragestellungen und Forschungsergebnisse in den Wiener Iberoromanistischen Studien publizieren. Ein besonderer Mehrwert der neu geschaffenen Reihe ist es, sowohl ein breites Disziplinenspektrum (im Zentrum stehen Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft) als auch das Gesamtgebiet der Iberoromania abzudecken (Portugal und Spanien in Europa, Lateinamerika mit Schwerpunkt Brasilien, Afrika mit den zahlreichen ehemaligen portugiesischen Kolonien und Äquatorialguinea sowie Asien mit Goa und Indonesien).

    20 publications

  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Wiener Vorlesungen: Forschungen

    Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe „Wiener Vorlesungen“ veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander.

    6 publications

  • Studien zur Pädagogik der Schule

    Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Stephanie Hellekamps Die Reihe “Studien zur Pädagogik der Schule” ist ein anspruchsvolles Forum für die pädagogische Diskussion über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen in unserer Gesellschaft: Mit der Reihe wird für die Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin plädiert, die auf die Erfassung, Analyse und Kritik von Prozessen des Erziehens und Unterrichtens in der Institution Schule ausgerichtet ist. Die Reihe berücksichtigt die enge Verflechtung der Theorie der Schule, des Lehrplans und Unterrichts mit der pädagogischen Praxis in der Schule und achtet auf methodologische Offenheit. Damit soll der Vielfalt der Forschungen und Reflexionen zu den schulpädagogischen Zentralbereichen entsprochen und der Anspruch des jungen Menschen auf gelingendes, bildendes Lernen eingelöst werden.

    37 publications

  • Wiener Arbeiten zur Philosophie

    Reihe B: Beiträge zur philosophischen Forschung

    Die Reihe “Wiener Arbeiten zur Philosophie“ widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Der Herausgeber ist der Professor Stephan Haltmayer. Der thematische Fokus der Publikationen liegt auf aktuellen Forschungen zu Werken bekannter Philosophen.

    23 publications

  • Wiener Slawistischer Almanach

    ISSN: 0258-6819

    Founded and co-edited (until Vol. 85, 2020) by Aage A. Hansen-Löve and Tilmann Reuther. Starting in 2021 the journal is co-edited by Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr and Tilmann Reuther. Wiener Slawistischer Almanach publishes original research in all areas of Slavic Studies and provides a forum for a wide spectrum of literary, cultural, and linguistic discussions that push the boundaries of traditional scholarly disciplines and philological approaches. The biannual journal also accepts submissions of previously unpublished literary texts and archival materials, as well as proposals for thematic clusters of articles. The languages of publication include German, English, Russian, and other Slavic languages. The special Series „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" is primarily dedicated to publishing monographs. The Wiener Slawistischer Almanach is a peer-reviewed periodical (all articles go though the double-blind peer-review). Herausgegeben von Tilmann Reuther, Ilja Kukuj, Riccardo Nicolosi, Brigitte Obermayr Begründet und bis Band 85 (2020) herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve und Tilmann Reuther. Der Wiener Slawistische Almanach publiziert Originalbeiträge aus allen Teildisziplinen der Slawistik und legt Wert darauf, ein breites Spektrum aktueller literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Diskussionen aufzunehmen, die über die gängigen philologischen Fachgrenzen hinausweisen. Die zwei Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift bietet darüber hinaus ein Publikationsforum für unveröffentlichte literarische Texte und Archivmaterialien. Die nicht selten auch umfangreicheren Beiträge auf Deutsch, Englisch, Russisch und in weiteren slawischen Sprachen gruppieren sich ggf. um Schwerpunktthemen. In der Reihe „Wiener Slawistischer Almanach: Sonderbände" erscheinen vorwiegend Monographien. Alle eingereichten Beiträge werden extern begutachtet (double-blind peer-review).

    32 publications

  • Title: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

    Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

    by Reinhard Neck (Volume editor) 2012
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Schule und Verbrechen

    Schule und Verbrechen

    Die Vertreibung jüdischer Schülerinnen und Schüler von Wiens Mittelschulen
    by Renate Göllner (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftspädagogische Theoriebildung und Didaktik der Wirtschaftswissenschaften

    Gesammelte Aufsätze 1968-1999
    by Andreas Huber (Author) Gerald Merkl (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Schüler sehen Schule anders

    Schüler sehen Schule anders

    Eine empirische Untersuchung über Schulauffassungen von Schülern und ihren Konsens
    by Veronika Nölle (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Humane Schule

    Humane Schule

    by Richard Olechowski (Volume editor) Karl Garnitschnig (Volume editor)
    ©1999 Monographs
  • Title: Management Control in Familienunternehmen

    Management Control in Familienunternehmen

    by Christina Wargitsch (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Muslimische Schüler und Schülerinnen in der öffentlichen Schule
  • Title: Dienstleistungsbetrieb Schule

    Dienstleistungsbetrieb Schule

    Konsequenzen für das pädagogische Management
    by Volker Dörfler (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Christlichkeit der Schulen

    Die Christlichkeit der Schulen

    Die Bayerische Schule und ihr Umgang mit Religion
    by Flavia Hauschild (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA

    Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA

    mit Beispielen aus den Wirtschaftswissenschaften
    by Markus Aleksy (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: SCHULe erLEBEN

    SCHULe erLEBEN

    Festschrift für Wilhelm Wittenbruch
    by Markus Brenk (Volume editor) Ulrike Kurth (Volume editor)
    ©2001 Others
  • Title: Wiener Personennamen

    Wiener Personennamen

    Ruf-, Bei- und Familiennamen des 15. Jahrhunderts aus Wiener Quellen
    by Axel Linsberger (Author) 2012
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year