Daedalus
Europäisches Denken in deutscher Philosophie
In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln.
Editors Homepage:www.empraxis.net
In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln.
Page d'accueil de l'éditeur : www.empraxis.net
In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln.
Homepage des Herausgebers: www.empraxis.net
Titles
-
Rationalität und Demokratie
Herausgegeben vom Centro de Estudios Filosóficos José Porfirio MirandaVolume 20©2013 Monographs 209 Pages -
Hegel was right
The Myth of the Empirical Sciences- Translation by Eduardo Charpenel ElorduyVolume 19©2011 Monographs 348 Pages -
Kultur – Nation – Europa
Nationalkulturelle Identitäten auf einem imaginären KontinentVolume 18©2008 Edited Collection 220 Pages -
Die Metaphysik Karl Christian Friedrich Krauses in ihrem Verhältnis zu Religion, Ethik und Ästhetik
Volume 17©2008 Thesis 234 Pages -
Symbol, Existenz, Lebenswelt
Kulturphilosophische Zugänge zur InterkulturalitätVolume 16©2004 Edited Collection 192 Pages -
Praktische Phänomenologie
Jan Patočkas Revision der Phänomenologie Edmund HusserlsVolume 15©2002 Thesis 268 Pages -
Die Geburt der Hermeneutik aus dem Geist der Politik
Diltheys Begründung der Philosophie als pragmatische Ordnungsmacht der ModerneVolume 14©2002 Monographs 224 Pages -
Die aufklärerische Vernunft im Spannungsfeld zwischen rationalistisch-metaphysischer und politisch-sozialer Deutung
Eine Studie zur Philosophie der deutschen Aufklärung (Wolff, Abbt, Feder, Meiners, Weishaupt)Volume 11©1999 Postdoctoral Thesis 372 Pages