Kieler Werkstücke
Reihe H: Beiträge zur Neueren und Neuesten Geschichte
Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten
Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen.
Homepage der Herausgeberin:
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach
Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten
Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen.
Homepage der Herausgeberin:
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach
Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten
Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen.
Homepage der Herausgeberin:
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach
Titles
-
Die Universität Kiel in den 1960er Jahren
Ordnungen einer akademischen Institution in der KriseVolume 3©2013 Thesis 196 Pages -
Regionalgeschichte im Zeichen politischen Wandels
Die Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte zwischen 1918 und 1945Volume 1©2011 Thesis 124 Pages