Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung
Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik.
Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik.
Die Buchreihe Studien zur Reiseliteratur- und Imagologieforschung präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich Vergleichende Literaturwissenschaft mit Schwerpunkten in der Ethnologie und Kulturwissenschaft. Behandelte Themen sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Reiseliteratur und -kultur, deutsche Literatur seit 1945 sowie interkulturelle Hermeneutik.
Titles
-
«...schrecklich fremd, dennoch anziehend» (Škvorecký)
Zum Bild des Rotarmisten in ausgewählten Texten der tschechischen und (ost)deutschen Literatur nach 1945Volume 9©2011 Thesis 0 Pages -
Russische Ansichten – Ansichten von Russland
Festschrift für Hugo DyserinckVolume 7©2007 Others 0 Pages -
...und nächstes Jahr in Jerusalem
Darstellung von Juden und Judentum in Texten von Peter Edel, Stephan Hermlin und Jurek BeckerVolume 6©2002 Thesis 0 Pages -
Landschaften der Erinnerung
Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer SichtVolume 5©2001 Edited Collection 0 Pages