Chargement...

Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert

Festschrift für Rudolf Dellsperger zum 65. Geburtstag

de Ulrich Gäbler (Éditeur de volume) Martin Sallmann (Éditeur de volume) Hans Schneider (Éditeur de volume)
©2011 Autres 426 Pages

Résumé

«Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert» – unter diesem Titel vereinigt das vorliegende Buch die Vorträge des gleichnamigen Symposiums, das im November 2008 zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rudolf Dellsperger in Bern veranstaltet wurde. Die Beiträge des Bandes widmen sich den neueren Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Schweizer Kirchengeschichte, dem der Jubilar in Forschung und Lehre in besonderer Weise verbunden ist. In Studien zu ausgewählten Fragen oder in Überblicken über breitere Themenkomplexe reflektieren sie den gegenwärtigen Stand der kirchengeschichtlichen Forschung in der Schweiz, richten den Blick auf weiterführende Ansätze und verweisen auf Desiderate und anstehende Aufgaben. Das Buch deckt dabei verschiedene Epochen sowie unterschiedliche Themenbereiche ab und dokumentiert damit zugleich den vielfältigen Charakter der Geschichte von Kirchen, Christentum und Religion in der Schweiz.

Résumé des informations

Pages
426
Année de publication
2011
ISBN (Broché)
9783034304306
ISBN (PDF)
9783035101072
DOI
10.3726/978-3-0351-0107-2
Langue
allemand
Date de parution
2011 (Mars)
Mots clés
Festschriften Neuzeit und neuste Zeit Alte Kirche, Mittelalter Spätmittelalter, Reformation
Publié
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2011. 426 S., zahlr. Abb. und Tab.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Ulrich Gäbler (Éditeur de volume) Martin Sallmann (Éditeur de volume) Hans Schneider (Éditeur de volume)

Ulrich Gäbler, Prof. em. Dr. theol., Dr. theol. h. c., studierte Theologie in Wien und Zürich. Von 1979 bis 1989 war er Professor für Kirchengeschichte in Amsterdam, 1986 lehrte er als Gastprofessor an der Harvard University. 1989 trat er die Professur für Neuere Kirchengeschichte und Dogmengeschichte in Basel an, wo er von 1998 bis 2006 vollamtlicher Rektor war. Seine Forschungsschwerpunkte sind Reformationsgeschichte und pietistische Bewegungen, insbesondere im 19. Jahrhundert. Martin Sallmann, Prof. Dr. theol., studierte Theologie in Basel und Bern. Von 2004 bis 2007 war er Beauftragter für Theologie des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), Bern. Seit 2007 ist er ausserordentlicher Professor für Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte und Konfessionskunde an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Hans Schneider, Prof. em. Dr. theol., studierte Theologie in Marburg, Zürich und Göttingen sowie Historische Hilfswissenschaften in Göttingen. Von 1982 bis 1988 war er als Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Neuendettelsau tätig. Von 1988 bis 2006 hatte er die Professur für Kirchengeschichte in Marburg inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Reformationsgeschichte sowie der Vorgeschichte und Geschichte des Pietismus.

Précédent

Titre: Schweizer Kirchengeschichte – neu reflektiert