Geschichte der Gesamtsatzstrukturen vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen
					
	
		©2011
		Edited Collection
		
			
				
				386 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A, Volume 104
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Gesamtsätze, ihre Strukturen und Funktionen wurden in der historischen Syntax des Deutschen bisher vernachlässigt. Ihre Behandlung ist das Ziel der neun Beiträge dieses Sammelbandes. Alle Arbeiten sind empirisch orientiert und berücksichtigen bisher noch nicht ausgewertete Materialien vom Althochdeutschen bis zur Gegenwartssprache. Theoretisch geklärt werden die Termini Gesamtsatz, Ganzsatz und Periode, das Verhältnis von Vers und Satz in der Bibelsprache und die Möglichkeiten der Ermittlung von Satzgrenzen bei Überlieferungen, in denen in der Gegenwartssprache bekannte Normen der Begrenzung nicht existieren. Neu ist die Verbindung von Syntax und Textlinguistik, indem die Relevanz der Gesamtsätze bei der Konstitution einzelner Textsorten wie Prosaroman, Erzählung, Zunftsatzung, Biographie, Bericht, Vision, Vita Christi und Ordensregel herausgearbeitet wird.
			
		
	Details
- Pages
 - 386
 - Publication Year
 - 2011
 - ISBN (Softcover)
 - 9783034305761
 - ISBN (PDF)
 - 9783035101348
 - DOI
 - 10.3726/978-3-0351-0134-8
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2011 (January)
 - Keywords
 - Syntax,Textlinguistik, Stilistik Sprachtheorie, Sprachgeschichte Historische Sprachwissenschaft
 - Published
 - Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2010. 386 S., zahlr. Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG