Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Bd. 18 (2013) / Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 18 (2013)
Herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht / Edité sur mandat de l’Association suisse pour le droit ecclésial protestant
Series:
Edited By Dieter Kraus, Wolfgang Lienemann, René Pahud de Mortanges and Christoph Winzeler
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-0351-9502-6
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
Currency depends on your shipping address
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2014. 355 S., 6 s/w Abb.
- Cover
- Titel
- Copyright
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Die Kirchensteuerpflicht juristischer Personen. Neue Erkenntnisse aufgrund des NFP 58 „FAKIR“ (Finanzanalyse Kirchen)?
- Die Leistungen der Kirchen aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Zum Vorentwurf einer „Verfassung der Evangelischen Kirche in der Schweiz“
- Vorgaben der Kirchenverfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell betreffend Zuständigkeit zur Entlassung von Pfarrpersonen?
- Rechtsprechung
- Religionsrechtlich bedeutsame Entscheide des Bundesgerichts im Jahre 2013
- Mitteilungen
- Jahresbericht 2013 der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
- Berichte
- Freiburg: Gesamtrevision von Kirchenverfassung und Kirchenordnung der Ev.-ref. Kirche des Kantons Freiburg
- Schaffhausen: Versuchte Teilrevision des schaffhausischen Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die Landeskirchen – unter kantonalem Spardruck!
- SBK/RKZ: Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
- Rezensionen und Buchanzeigen
- Bogner, Daniel/Heimbach Steins, Marianne (Hg.), Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik, Würzburg 2012, 284 S.
- Katholische Kirche und demokratischer Rechtsstaat in pluralistischer Gesellschaft. Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)/L’Eglise catholique et l’Etat de droit démocratique dans une société pluraliste. Recueil de Mélanges publié à l’occasion du 40ᵉ anniversaire de la Conférence centrale catholique romaine de Suisse (RKZ), Zürich o.J. [2012], 143 S.
- Schmid-Tschirren, Christina, Von der Säkularisation zur Separation. Der Umgang des Staates mit den Kirchengütern in den evangelisch-reformierten und paritätischen Kantonen der Schweiz im 19. Jahrhundert, Zürich 2011, LXVIII & 460 S.
- Christoph Bochinger (Hg.), Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012, 284 S./Christoph Bochinger (éd.), Religions, Etat et société. La Suisse entre sécularisation et diversité religieuse, Zurich 2013, 278 p.
- Bibliografie
- Bibliografie 2013 zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht
- Dokumentation
- Fribourg/Freiburg: Kirchenverfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg / Constitution ecclésiastique de l’Église évangélique réformée du canton de Fribourg vom 26. Mai 1997, gemäss der Revision vom 6. Juni 2011 / du 26 mai 1997, telle que révisée le 6 juin 2011
- SEK/FEPS: Verfassung und Statut der Evangelischen Kirchen in der Schweiz – Vorentwurf des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, mit Kommentaren, vom 25. Mai 2013
- SBK: Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz, erarbeitet und verabschiedet von der Fachkommission der Schweizer Bischofskonferenz „Kirche und Staat in der Schweiz“, Dezember 2012
- RKZ: Bericht und Beschlüsse der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) zum „Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz“, Plenarversammlung der RKZ vom 29./30. November 2013
- Mitarbeiter dieses Bandes
- Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs
- Cover
- Titel
- Copyright
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Die Kirchensteuerpflicht juristischer Personen. Neue Erkenntnisse aufgrund des NFP 58 „FAKIR“ (Finanzanalyse Kirchen)?
- Die Leistungen der Kirchen aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Zum Vorentwurf einer „Verfassung der Evangelischen Kirche in der Schweiz“
- Vorgaben der Kirchenverfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell betreffend Zuständigkeit zur Entlassung von Pfarrpersonen?
- Rechtsprechung
- Religionsrechtlich bedeutsame Entscheide des Bundesgerichts im Jahre 2013
- Mitteilungen
- Jahresbericht 2013 der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
- Berichte
- Freiburg: Gesamtrevision von Kirchenverfassung und Kirchenordnung der Ev.-ref. Kirche des Kantons Freiburg
- Schaffhausen: Versuchte Teilrevision des schaffhausischen Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die Landeskirchen – unter kantonalem Spardruck!
- SBK/RKZ: Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
- Rezensionen und Buchanzeigen
- Bogner, Daniel/Heimbach Steins, Marianne (Hg.), Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik, Würzburg 2012, 284 S.
- Katholische Kirche und demokratischer Rechtsstaat in pluralistischer Gesellschaft. Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)/L’Eglise catholique et l’Etat de droit démocratique dans une société pluraliste. Recueil de Mélanges publié à l’occasion du 40ᵉ anniversaire de la Conférence centrale catholique romaine de Suisse (RKZ), Zürich o.J. [2012], 143 S.
- Schmid-Tschirren, Christina, Von der Säkularisation zur Separation. Der Umgang des Staates mit den Kirchengütern in den evangelisch-reformierten und paritätischen Kantonen der Schweiz im 19. Jahrhundert, Zürich 2011, LXVIII & 460 S.
- Christoph Bochinger (Hg.), Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012, 284 S./Christoph Bochinger (éd.), Religions, Etat et société. La Suisse entre sécularisation et diversité religieuse, Zurich 2013, 278 p.
- Bibliografie
- Bibliografie 2013 zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht
- Dokumentation
- Fribourg/Freiburg: Kirchenverfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg / Constitution ecclésiastique de l’Église évangélique réformée du canton de Fribourg vom 26. Mai 1997, gemäss der Revision vom 6. Juni 2011 / du 26 mai 1997, telle que révisée le 6 juin 2011
- SEK/FEPS: Verfassung und Statut der Evangelischen Kirchen in der Schweiz – Vorentwurf des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, mit Kommentaren, vom 25. Mai 2013
- SBK: Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz, erarbeitet und verabschiedet von der Fachkommission der Schweizer Bischofskonferenz „Kirche und Staat in der Schweiz“, Dezember 2012
- RKZ: Bericht und Beschlüsse der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) zum „Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz“, Plenarversammlung der RKZ vom 29./30. November 2013
- Mitarbeiter dieses Bandes
- Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs
SBK/RKZ: Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price (Chapters only digitally available)
Currency depends on your shipping address
Extract
Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
Für grosses Aufsehen, sowohl in der kirchlichen als auch in einer weiteren Öffentlichkeit, hat kürzlich das Bekanntwerden eines Dokumentes der Schweizer Bischofskonferenz gesorgt. Es handelt sich dabei um das „Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz“, das von der Fachkommission „Kirche und Staat in der Schweiz“ erarbeitet und von dieser im Dezember 2012 angenommen wurde. Die Bischofskonferenz verabschiedete die Empfehlungen ihrer Fachkommission an ihrer 299. Ordentlichen Versammlung vom 2.-4. März 2013 in Edlibach/ZG (Bad Schönbrunn) zu Handen der Diözesanbischöfe und der staatskirchenrechtlichen Körperschaften zur Umsetzung in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen. Angesichts der alsbald anhebenden medialen Debatte um das „Vademecum“ und des nicht selten geäusserten Verdachts, die Bischöfe wollten das duale staatskirchenrechtliche System der Schweiz in Frage stellen, sah sich der Präsident der Bischofskonferenz, Bischof Markus Büchel, zu der – beschwichtigenden – Klarstellung veranlasst, das „Dokument der Fachkommission [enthalte] auf theoretischer Ebene Anregungen, wie das Staatskirchenrecht in der Schweiz weiterentwickelt werden kann.“1 Seitens der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) erfolgte wenig später eine pointierte Positionierung auf ihrer Plenarversammlung vom 29./30. November 2013.
Da das schweizerische Staatskirchenrecht im Hinblick auf die katholische Kirche bekanntlich auf dem Dualismus kanonischer und kantonaler Organisationsformen beruht, drucken wir im Dokumentationsteil dieses Bandes sowohl das „Vademecum“ der Bischofskonferenz als auch...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Die Kirchensteuerpflicht juristischer Personen. Neue Erkenntnisse aufgrund des NFP 58 „FAKIR“ (Finanzanalyse Kirchen)?
- Die Leistungen der Kirchen aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Zum Vorentwurf einer „Verfassung der Evangelischen Kirche in der Schweiz“
- Vorgaben der Kirchenverfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell betreffend Zuständigkeit zur Entlassung von Pfarrpersonen?
- Rechtsprechung
- Religionsrechtlich bedeutsame Entscheide des Bundesgerichts im Jahre 2013
- Mitteilungen
- Jahresbericht 2013 der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
- Berichte
- Freiburg: Gesamtrevision von Kirchenverfassung und Kirchenordnung der Ev.-ref. Kirche des Kantons Freiburg
- Schaffhausen: Versuchte Teilrevision des schaffhausischen Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die Landeskirchen – unter kantonalem Spardruck!
- SBK/RKZ: Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
- Rezensionen und Buchanzeigen
- Bogner, Daniel/Heimbach Steins, Marianne (Hg.), Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik, Würzburg 2012, 284 S.
- Katholische Kirche und demokratischer Rechtsstaat in pluralistischer Gesellschaft. Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)/L’Eglise catholique et l’Etat de droit démocratique dans une société pluraliste. Recueil de Mélanges publié à l’occasion du 40ᵉ anniversaire de la Conférence centrale catholique romaine de Suisse (RKZ), Zürich o.J. [2012], 143 S.
- Schmid-Tschirren, Christina, Von der Säkularisation zur Separation. Der Umgang des Staates mit den Kirchengütern in den evangelisch-reformierten und paritätischen Kantonen der Schweiz im 19. Jahrhundert, Zürich 2011, LXVIII & 460 S.
- Christoph Bochinger (Hg.), Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012, 284 S./Christoph Bochinger (éd.), Religions, Etat et société. La Suisse entre sécularisation et diversité religieuse, Zurich 2013, 278 p.
- Bibliografie
- Bibliografie 2013 zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht
- Dokumentation
- Fribourg/Freiburg: Kirchenverfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg / Constitution ecclésiastique de l’Église évangélique réformée du canton de Fribourg vom 26. Mai 1997, gemäss der Revision vom 6. Juni 2011 / du 26 mai 1997, telle que révisée le 6 juin 2011
- SEK/FEPS: Verfassung und Statut der Evangelischen Kirchen in der Schweiz – Vorentwurf des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, mit Kommentaren, vom 25. Mai 2013
- SBK: Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz, erarbeitet und verabschiedet von der Fachkommission der Schweizer Bischofskonferenz „Kirche und Staat in der Schweiz“, Dezember 2012
- RKZ: Bericht und Beschlüsse der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) zum „Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz“, Plenarversammlung der RKZ vom 29./30. November 2013
- Mitarbeiter dieses Bandes
- Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs
- Cover
- Titel
- Copyright
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Die Kirchensteuerpflicht juristischer Personen. Neue Erkenntnisse aufgrund des NFP 58 „FAKIR“ (Finanzanalyse Kirchen)?
- Die Leistungen der Kirchen aus sozialwissenschaftlicher Sicht
- Zum Vorentwurf einer „Verfassung der Evangelischen Kirche in der Schweiz“
- Vorgaben der Kirchenverfassung der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell betreffend Zuständigkeit zur Entlassung von Pfarrpersonen?
- Rechtsprechung
- Religionsrechtlich bedeutsame Entscheide des Bundesgerichts im Jahre 2013
- Mitteilungen
- Jahresbericht 2013 der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht
- Berichte
- Freiburg: Gesamtrevision von Kirchenverfassung und Kirchenordnung der Ev.-ref. Kirche des Kantons Freiburg
- Schaffhausen: Versuchte Teilrevision des schaffhausischen Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die Landeskirchen – unter kantonalem Spardruck!
- SBK/RKZ: Bischöfliches Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz und Reaktion der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz
- Rezensionen und Buchanzeigen
- Bogner, Daniel/Heimbach Steins, Marianne (Hg.), Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierungen moderner Religionspolitik, Würzburg 2012, 284 S.
- Katholische Kirche und demokratischer Rechtsstaat in pluralistischer Gesellschaft. Festschrift zum 40-jährigen Bestehen der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ)/L’Eglise catholique et l’Etat de droit démocratique dans une société pluraliste. Recueil de Mélanges publié à l’occasion du 40ᵉ anniversaire de la Conférence centrale catholique romaine de Suisse (RKZ), Zürich o.J. [2012], 143 S.
- Schmid-Tschirren, Christina, Von der Säkularisation zur Separation. Der Umgang des Staates mit den Kirchengütern in den evangelisch-reformierten und paritätischen Kantonen der Schweiz im 19. Jahrhundert, Zürich 2011, LXVIII & 460 S.
- Christoph Bochinger (Hg.), Religionen, Staat und Gesellschaft. Die Schweiz zwischen Säkularisierung und religiöser Vielfalt, Zürich 2012, 284 S./Christoph Bochinger (éd.), Religions, Etat et société. La Suisse entre sécularisation et diversité religieuse, Zurich 2013, 278 p.
- Bibliografie
- Bibliografie 2013 zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht
- Dokumentation
- Fribourg/Freiburg: Kirchenverfassung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Freiburg / Constitution ecclésiastique de l’Église évangélique réformée du canton de Fribourg vom 26. Mai 1997, gemäss der Revision vom 6. Juni 2011 / du 26 mai 1997, telle que révisée le 6 juin 2011
- SEK/FEPS: Verfassung und Statut der Evangelischen Kirchen in der Schweiz – Vorentwurf des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, mit Kommentaren, vom 25. Mai 2013
- SBK: Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz, erarbeitet und verabschiedet von der Fachkommission der Schweizer Bischofskonferenz „Kirche und Staat in der Schweiz“, Dezember 2012
- RKZ: Bericht und Beschlüsse der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) zum „Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz“, Plenarversammlung der RKZ vom 29./30. November 2013
- Mitarbeiter dieses Bandes
- Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs