Adult Education and Work Contexts: International Perspectives and Challenges
Comparative Perspectives from the 2017 Würzburg Winter School
Series:
Edited By Regina Egetenmeyer and Monica Fedeli
Adult education has deep connections with employment contexts. This volume discusses interrelations within transnational contexts studied during the Würzburg Winter School on Comparative Studies in Adult Education and Lifelong Learning (COMPALL). The book shows that adult education and work contexts are influenced by international and transnational developments. The findings are presented in three chapters: Lifelong Learning Policies Targeting Employment Contexts; Transnational Perspectives on Lifelong Learning Policies; Employment Perspectives and Professionalisation in Adult Education.
Series Index
Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik
Begründet von Franz Pöggeler
Herausgegeben von Bernd Käpplinger und Steffi Robak
Die „Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik“ widmen sich der theoretischen und empirischen Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Sie reflektieren deren Internationalisierung in ihrer Wirkung nach innen und außen und begleiten diese kritisch. Sie sind ein transnationales Forum, wo Leitideen nationaler und internationaler Konferenzen fortgeführt werden. Es wird auch ein Raum für solche Grundlagenarbeiten offeriert, die der Konstitution und dem internationalen Vergleich der Erwachsenenpädagogik dienen.
In der Reihe kann auf Deutsch und Englisch publiziert werden. Manuskriptvorschläge sowohl etablierter Wissenschaftler/innen als auch ambitionierter Nachwuchswissenschaftler/ innen können an die Herausgeber/innen gerichtet werden. Sie werden in Absprache mit dem Verlag begutachtet – oder peer reviewed – und ggf. zur Aufnahme in die Reihe empfohlen.
Kontakt:
Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen):
Bernd.Kaepplinger@erziehung.uni-giessen.de
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifezw/prof/wb/team
Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover):
Steffi.Robak@ifbe.uni-hannover.de
http://www.ifbe.uni-hannover.de/robak.html
Band | 1 | Dieter P. J. Wynands: Die Herausbildung des Lehrerstandes im Rheinland während des 19. Jahrhunderts. 1989. |
Band | 2 | Claudia H. Roesch: Das Bild des Kindes in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung der 70er und 80er Jahre. Eine Untersuchung zur pädagogischen Anthropologie. 1989. |
Band | 3 | Franz Pöggeler: Erziehung für die eine Welt. Plädoyer für eine pragmatische Friedenspädagogik. 1990. |
Band | 4 | Franz Pöggeler (ed.): The State and Adult Education. Historical and Systematical Aspects. 1990. |
Band | 5 | Günter Heumann: Die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulwesens in Nordrhein-Westfalen (1945/46 – 1958). Ein erziehungsgeschichtlicher Beitrag. 1989. |
Band | 6 | Auguste Maria Löhrer: Entwicklungstendenzen in Biologiebüchern der Realschule seit Ende des Zweiten Weltkriegs. 1990. |
Band | 7 | Reinhard Dräbing: Der Traum vom "Jahrhundert des Kindes". Geistige Grundlagen, soziale Implikationen und reformpädagogische Relevanz der Erziehungslehre Ellen Keys. 1990. |
Band | 8 | Kurt Neumann: Sonnenberg - Entstehung und Entwicklung einer Bildungseinrichtung im Kontext gesellschaftlicher Defizite und bildungspolitischer Chancen. 1990. |
Band | 9 | Hubert Henz: Bildungstheorie. 1991. |
Band | 10 | Manfred Geuting: Planspiel und soziale Simulation im Bildungsbereich. 1992. |
Band | 11 | Franz Pöggeler (Hrsg.): Bild und Bildung. Beiträge zur Grundlegung einer pädagogischen Ikonologie und Ikonographie. 1992. |
Band | 12 | Robert Küppers: Der Pädagoge Leo Weismantel und seine "Schule der Volkschaft" (1928 bis 1936). 1992. |
Band | 13 | Franz Pöggeler: Bildungsunion im vereinten Deutschland. Perspektiven einer grundlegenden Reform. 1992. |
Band | 14 | Dieter P. J. Wynands (Hrsg.): Geschichte der Lehrerbildung in autobiographischer Sicht. 1993. |
Band | 15 | Inge Schippan: Elternkreise drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher. Entstehung und Entwicklung einer Selbsthilfebewegung. 1993. |
Band | 16 | Regina Oertel: Berufliche Qualifizierung von Frauen am Beispiel einer überbetrieblichen, gewerblich-technischen Umschulung. 1993. |
Band | 17 | Katarina Cekoviç: Der Beitrag Rudolf Reuters zur Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. 1994. |
Band | 18 | Walter Leirman: Four Cultures of Education. Engineer – Expert – Communicator – Prophet. 1994. |
Band | 19 | Monika Chatty (Hrsg.) / Franz Hargasser (Hrsg.): Vom Jahrhundert der Kinder zum Jahrhundert der Alten? Versuch einer Ortsbestimmung der Erziehungswissenschaften beim Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert. 1994. |
Band | 20 | Ursel Schmitz: Bildungspolitische Entwicklung des Sprachenproblems in Belgien. 1994. |
Band | 21 | Peter Jarvis / Franz Pöggeler (Eds.): Developements in the Education of Adults in Europe. 1994. |
Band | 22 | Walter Leirman: Quatre Cultures en Education. Expert, Ingénieur, Prophète, Communicateur. 1994. |
Band | 23 | Hedwig Wassenberg: Von der Volksschullehrerin zur Volkslehrerin. Die Pädagogin Hedwig Dransfeld (1871-1925). 1994. |
Band | 24 | Ingeborg Schultheis: Zur Problematik der eigenständigen Mädchenbildung. Stellungnahmen des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen in der Zeit von 1885-1985. 1995. |
Band | 25 | Franz Pöggeler (Ed.): National Identity and Adult Education. Challenge and Risk. 1995. |
Band | 26 | Eric Bockstael (Ed.): Handicap and Politics. 1995. |
Band | 27 | Jurij Jug / Franz Pöggeler (Eds.): Democracy and Adult Education. Ideological Changes and Educational Consequences. 1996. |
Band | 28 | Herbert Otte: Lernschwierigkeiten und Lernmotivationen von Erwachsenen in der kaufmännischen Weiterbildung an Volkshochschulen. 1996. |
Band | 29 | Franz Pöggeler (Hrsg.): Erwachsenenbildung als Brücke zu einem größeren Europa. 1996. |
Band | 30 | Ko Hoon Park: Erziehung und Leben koreanischer Kinder in Deutschland. Eine empirische Untersuchung. 1996. |
Band | 31 | Ludwig Kerstiens: Lebensfragen – Antwortsuche – Impulse zum Nach-Denken. Autobiographische Problemerschließung als Methode der Erwachsenenbildung. 1996. |
Band | 32 | Walter Peters: Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen 1955-1980. Von der Pädagogischen Akademie über die Pädagogische Hochschule zum Aufbruch in die Universität. 1996. |
Band | 33 | Lee-Whan Ahn: Von der tugendhaften zur gebildeten Frau. Kontinuität und Wandel in Frauenbildung Koreas um die Wende vom 19. Jahrhundert zum 20. Jahrhundert – eine Untersuchung unter frauenemanzipatorischem Aspekt. 1997. |
Band | 34 | Dieter P. J. Wynands: Elementarbildung während der Industrialisierung. Das Volksschulwesen der Stadt Aachen von 1814 bis 1924. 1997. |
Band | 35 | Bastiaan van Gent: Lessons in Beauty. Art and Adult Education. 1997. |
Band | 36 | Danny Wildemeersch / Matthias Finger / Theo Jansen (eds.): Adult Education and Social Responsibility. Reconciling the irreconcilable? 1998. 2., revised edition 2000. |
Band | 37 | Dusan M. Saviçeviç: Adult Education: From Practice to Theory Building. 1999. |
Band | 38 | Martha Friedenthal-Haase (ed.): Personality and Biography: Proceedings of the Sixth International Conference on the History of Adult Education. Vol. I: General, Comparative and Synthetic Studies. Vol. II: Biographies of Adult Educators from Five Continents. 1998. |
Band | 39 | Björn Willi Paape: Grundlagen der Umschulung. Eine Form beruflicher Weiterbildung. 1998. |
Band | 40 | Karl Pütz: Die Beteiligung von Ausländern an der Weiterbildung im Rahmen von Volkshochschulkursen. Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Volkshochschule der Stadt Aachen. 1998. |
Band | 41 | Heribert Felten: Erlebnispädagogik als Möglichkeit zur Kompensation von Verhaltensdefiziten. Dargestellt an Beispielen aus der ästhetischen Erziehung. 1998. |
Band | 42 | Wilhelm Koch-Bode: Prälingual Gehörlose im Alter. 1999. |
Band | 43 | Franz Hargasser: Was uns zum Menschsein befähigt. Dispositionen als Grundlage einer integralen pädagogischen Anthropologie. 1999. |
Band | 44 | Carol A. Pandak: Rebuilding Civil Society: Nonformal Adult Education and Voluntary Organizations – The Hungarian Experience. 1999. |
Band | 45 | Anita Klapan: Lernen im Schülerheim. Grundlagen der Internatspädagogik. 1999. |
Band | 46 | Marianne Genenger-Stricker: Erfolgsfaktor Studienbegleitung. Zur Funktion institutioneller Betreuung und Beratung Studierender am Beispiel eines Parttime- Studiengangs für Familienfrauen. 2000. |
Band | 47 | Anthony Cooke / Ann MacSween (eds.): The Rise and Fall of Adult Education Institutions and Social Movements. The Proceedings of the Seventh International Conference on the History of Adult Education. 2000. |
Band | 48 | Ansgar Pöggeler: Zahnmedizin und Schule im Spiegel von Lehrer- und Schülerbüchern zwischen 1800 und 1950. 2000. |
Band | 49 | Wassilios Baros: Familien in der Migration. Eine qualitative Analyse zum Beziehungsgefüge zwischen griechischen Adoleszenten und ihren Eltern im Migrationskontext. 2001. |
Band | 50 | Martha Friedenthal-Haase / Gottfried Meinhold / Käthe Schneider / Ulrich Zwiener (Hrsg.): Alt werden – alt sein. Lebensperspektiven aus verschiedenen Wissenschaften. 2001. |
Band | 51 | Suresh C. Ghosh: Civilisation, Education and School in Ancient and Medieval India, 1500 B.C. – 1757 A.D. Ancient India, 1500 B.C. – 1192 A.D., Vedic Schools and Buddhist Viharas and Medieval India, 1192 A.D. – 1757 A.D., Maktabs and Madrashas, Mosques and Khanqahs. 2002. |
Band | 52 | Björn Paape: Aspekte der Integration von Lernfeldern in eine handlungsorientierte Wirtschaftsdidaktik. 2002. |
Band | 53 | Balázs Németh / Franz Pöggeler (eds.): Ethics, Ideals and Ideologies in the History of Adult. 2002. |
Band | 54 | Erika Kohls: Anthropologie der Erziehung bei Horst-Eberhard Richter. 2002. |
Band | 55 | Hanns-Dietrich Werner: Über Mandalasymbolik und Heilpädagogik in der Schule. Ein Erfahrungsbericht. 2003. |
Band | 56 | Kurt Frey: Die Gruppe als der Mensch im Plural. Die Gruppenpädagogik Magda Kelbers. 2003. |
Band | 57 | Barry J. Hake / Bastiaan van Gent / József Katus (eds.): Adult Education and Globalisation: Past and Present. The Proceedings of the 9th International Conference on the History of Adult Education. 2004. |
Band | 58 | Iwona Kiereta: Die Migrationsproblematik im Rahmen des Beitritts Polens zur Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik als Steuerungsinstrument. 2005. |
Band | 59 | Kalman Yaron: Geistige Welten. Aufsätze aus vierzig Jahren. Herausgegeben von Franz Pöggeler. 2006. |
Band | 60 | Franz Hargasser: Was uns zu Menschen macht. Bedeutende anthropologische Phänomene – neu reflektiert. 2007. |
Band | 61 | Jost Reischmann / Michal Bron jr (eds.): Comparative Adult Education 2008. Experiences and Examples. A Publication of the International Society for Comparative Adult Education ISCAE. 2008. |
Band | 62 | Bernd Käpplinger / Steffi Robak (eds.): Changing Configurations in Adult Education in Transitional Times. International Perspectives in Different Countries. 2014. |
Band | 63 | Sarah Widany: Weiterbildungsbeteiligung im Trend. Die Teilnahme von Akademiker_ innen an beruflicher Weiterbildung im Zeitverlauf – 1991 bis 2010. 2014. |
Band | 64 | Antonia Victoria Thiemann: Museen schlagen Brücken. Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen im Museum. 2014. |
Band | 65 | Susanne Lattke / Wolfgang Jütte (eds.): Professionalisation of Adult Educators. International and Comparative Perspectives. 2014. |
Band | 66 | Steffi Robak / Horst Rippien / Lena Heidemann / Claudia Pohlmann (Hrsg.): Bildungsurlaub – Planung, Programm und Partizipation. Eine Studie in Perspektivverschränkung. 2015. |
Band | 67 | Regina Egetenmeyer (ed.): Adult Education and Lifelong Learning in Europe and Beyond. Comparative Perspectives from the 2015 Würzburg Winter School. 2016. |
Band | 68 | Tim Stanik: Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion. 2016. |
Band | 69 | Regina Egetenmeyer / Sabine Schmidt-Lauff / Vanna Boffo (eds.): Adult Learning and Education in International Contexts: Future Challenges for its Professionalization. Comparative Perspectives from the 2016 Würzburg Winter School. 2017. |
Band | 70 | Bernd Käpplinger / Steffi Robak / Marion Fleige / Aiga von Hippel / Wiltrud Gieseke (eds.): Cultures of Program Planning in Adult Education. Concepts, Research Results and Archives. 2017. |
Band | 71 | Regina Egetenmeyer (ed.) / Paula Guimaraes / Balázs Németh / Steffi Robak: Joint Modules and Internationalisation in Higher Education. 2017. |
Band | 72 | Regina Egetenmeyer (ed.) / Monica Fedeli / Bernd Käpplinger: Adult Education and Work Contexts – International Perspectives and Challenges. 2018. |
www.peterlang.com |