Zur Poetologie der «stanzen» Ernst Jandls
Lydia Haider
Wie kann ein möglichst genaues und vollständiges Bild der stanzen-Poetologie aussehen? Dieses Buch unternimmt eine ausführliche Zusammenfassung der bisherigen Forschungsergebnisse als Grundlage für die daran anschließende Analyse der Performance, der unveröffentlichten stanzen-Texte, der Beziehungen der Texte im stanzen-Band und in peter und die kuh sowie für die Erörterung eines durchgängigen «Dritten»-Motivs. Gleichermaßen werden literaturkritische Fragen beleuchtet, unter anderem: Warum sind die stanzen immer wieder lesbar? Was macht sie zu Literatur? Worin liegt ihre Außergewöhnlichkeit? Die CD most der Band Attwenger wird ebenfalls betrachtet.
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Extract
Jandl, Ernst: [Brief] an die österreichische gesellschaft für sprachpflege und rechtschreiberneuerung. In: Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder. Hg. von Klaus Siblewski. Frankfurt am Main: Luchterhand 1990, S. 40.
Jandl, Ernst: „Das Öffnen und Schließen des Mundes“. Frankfurter Poetikvorlesungen. In: Autor in Gesellschaft. Poetische Werke 11. Hg. von Klaus Siblewski. München: Luchterhand 1999, S. 203–290.
Jandl, Ernst: Das Sprechgedicht. In: Autor in Gesellschaft. Poetische Werke 11. Hg. von Klaus Siblewski. München: Luchterhand 1999, S. 8.
Jandl, Ernst: peter und die kuh. München: Luchterhand 2001.
Jandl, Ernst: Poetische Werke 9. idyllen stanzen. München: Luchterhand 1997.
Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Zweite Auflage. Stuttgart, Weimar: Metzler 1997. (Sammlung Metzler 284)
Culler, Jonathan: Dekonstruktion. Derrida und die poststrukturalistische Literaturtheorie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999. (rowohlts enzyklopädie)
Dahlerup, Pil: Dekonstruktion. Die Literaturtheorie der 1990er. Berlin: de Gruyter 1998. (Sammlung Göschen; 2813)
Derrida, Jacques: Positionen. Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Aus dem Französischen von Dorothea Schmidt, unter Mitarbeit von Astrid Wintersberger. Graz, Wien: Böhlau 1986. (Edition Passagen 8)
Derrida, Jacques: Randgänge der Philosophie. Aus dem Französischen von Gerhard Ahrens. Hg. von Peter Engelmann. Wien: Passagen 1988.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.