Vergleichende Diskurslinguistik. Methoden und Forschungspraxis
In Zusammenarbeit mit Juliane Niedner
Series:
Edited By Goranka Rocco and Elmar Schafroth
Der Band umfasst aktuelle Themen und Probleme der Vergleichenden Diskurslinguistik sowohl aus theoretischer als auch aus methodologischer und forschungspraktischer Perspektive. Zu den behandelten Sprachen und Sprachräumen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, türkisch) werden Diskursanalysen zu aktuellen gesellschaftlichen Aspekten wie Migrations-, Bildungs- und Verfassungspolitik, Integration, Familie, öffentlicher und medialer Sprachgebrauch, Euphemismen, Multimodalität in Comics sowie emotionale Sprache im juristischen Kontext durchgeführt sowie grundsätzliche Überlegungen zur Theorie und Methodologie einer Vergleichenden Diskurslinguistik angestellt. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in den Bereichen Germanistik, Romanistik, Vergleichende, Angewandte und Multimodale Linguistik sowie Anglistik.
Autorenangaben
Extract
Goranka Rocco ist habilitierte Germanistin und ricercatrice und professore aggregato am Dipartimento di Scienze Giuridiche del Linguaggio, dell’Interpretazione e della Traduzione der Universität Triest. Elmar Schafroth ist Ordinarius für Romanische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.