Loading...

Geschichte in Sequenzen

Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht

by René Mounajed (Author)
©2009 Thesis 304 Pages

Summary

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Lernpotenzial von Geschichtscomics, einem bislang in der geschichtsdidaktischen Forschung kaum beachteten Gegenstand. Anhand des gesamten Bestandes der bislang in Deutschland veröffentlichten Geschichtscomics untersucht der Autor die prinzipiellen Möglichkeiten und Grenzen dieses Kunstgenres in Bezug auf die Entwicklung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht. Anhand von geschichtsdidaktischen Theorie-Aspekten (Narrativität, Geschichtskultur, Emotionales Lernen, Geschichts-Dekonstruktion, u.a.) und empirischen Befunden werden Thesen über die Kapazitäten, Themenfelder und die förderungswürdigen Kompetenzen diskutiert. Die Befunde aus Theorie und Empirie ermöglichen schließlich ein pragmatisches Fazit.

Details

Pages
304
Publication Year
2009
ISBN (PDF)
9783653007206
ISBN (Hardcover)
9783631591666
DOI
10.3726/978-3-653-00720-6
Language
German
Publication date
2011 (June)
Keywords
Didaktik der Geschichte Geschichtscomics Medien des Geschichtsunterrichts Geschichtsunterricht Historischer Comic
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 304 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

René Mounajed (Author)

Der Autor: René Mounajed, geboren 1976 in Berlin; 1997-2004 Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin (Erstes Staatsexamen); 2005-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Didaktik der Geschichte der Universität Göttingen (Arbeitsschwerpunkte: Medien im Geschichtsunterricht und Gedenkstättenpädagogik); seit 2008 Studienreferendar in Niedersachsen.

Previous

Title: Geschichte in Sequenzen