Chargement...

Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik

Eine Erklärung des Vergabeverhaltens und der ungleichen Beteiligung von OECD-Geberländern bei der Vergabe von Umwelthilfe

de Aike Müller (Auteur)
©2012 Thèses XII, 188 Pages

Résumé

Warum beteiligen sich OECD-Länder unterschiedlich stark an der Finanzierung globaler Umweltpolitik? Wird Umwelthilfe an Entwicklungs- und Schwellenländer gezahlt, um wirtschaftliche Interessen oder normative Wertvorstellungen der Geberländer durchzusetzen? Das Buch liefert Antworten auf diese Fragen. Theoretische Anknüpfungspunkte bieten vor allem die ökonomische Literatur und politikwissenschaftliche Theorien der internationalen Beziehungen. Im empirischen Teil der Arbeit werden Vergabehypothesen anhand aufwändig konstruierter Datensätze statistisch getestet. Es zeigt sich, dass ‘grüne’ Normen eine zentrale Determinante der Vergabeentscheidung und der ungleichen Beteiligung darstellen, während die Bedeutung von strategischen und wirtschaftlichen Interessen nachgelassen hat.

Résumé des informations

Pages
XII, 188
Année de publication
2012
ISBN (Relié)
9783631618165
ISBN (PDF)
9783653011241
DOI
10.3726/978-3-653-01124-1
Langue
allemand
Date de parution
2012 (Janvier)
Mots clés
Multivariate Regressionsanalyse Internationale Beziehungen Entwicklungsländer Finanztransferinstitutionen
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XII, 188 S., zahlr. Tab. und Graf.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Aike Müller (Auteur)

Aike Müller arbeitet in der wissenschaftlichen Politikberatung. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die nationale und europäische Energiepolitik, internationale Umweltpolitik, Finanzierungsmechanismen sowie Finanzfragen internationaler Organisationen.

Précédent

Titre: Die Finanzierung internationaler Umweltpolitik