Nationale Handlungsspielräume beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO)
Europa- und welthandelsrechtliche Implikationen
Series:
Jennifer Satish
X. Literaturverzeichnis Bücher, Artikel und sonstige gedruckte Dokumente
Extract
: Barroso, Jose Manuel, Politische Leitlinien für die nächste Kommission, Brüs- sel 2009. Buck, Matthias, Das Cartagena-Protokoll über Biologische Sicherheit in seiner Bedeutung für das Verhältnis zwischen Umweltvölkerrecht und Welthandels- recht, ZUR 2000, 319-330. Burchardi, Jan-Erik, Labelling of Genetically Modified Organisms: A Possible Conflict with the WTO?, ZLR 2001, 83-103. Chotjewitz, Iwan, Agro-Gentechnik, Bienen und Honig. Rechtliche Implikatio- nen der Verunreinigung von Honig durch Blütensaft und Pollen von gentech- nisch veränderten Kulturpflanzen, NuR 2008, 137-142. Cottier, Thomas; Tuerk, Elisabeth; Panizzon, Marion, Handel und Umwelt im Recht der WTO: Auf dem Weg zur praktischen Konkordanz, ZUR 2003, 155- 166. Cremer, Wolfram, Freihandel versus Gesundheits- und Verbraucherschutz. Zur Vereinbarkeit der EG-Kennzeichnungspflichten für genetisch veränderte Le- bens- und Futtermittel mit dem WTO-Recht, ZEuS 2004, 579-604. Dederer, Hans-Georg, Neues von der Gentechnik, ZLR 2005, 307-330. Dederer, Hans-Georg, Weiterentwicklung des Gentechnikrechts – GVO-freie Zonen und sozioökonomische Kriterien für die GVO-Zulassung, Berlin 2010. Di Fabio, Udo, Risikovorsorge – uferlos?, ZLR 2003, 163-173. Dobbs, Mary, Excluding Coexistence of GMOs? The Impact of the EU Com- mission`s 2010 Recommendation on Coexistence, Review of European Community and International Environmental Law (RECIEL), 20, 2 (2011), 180-193. Europäische Kommission, Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit, KOM (1999) 719 endg. v. 12.1.2000. Europäische Kommission, Mitteilung der Kommission über die Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips, KOM (2000) 1 endg. v. 2.2.2000. Europäische Kommission, Weißbuch der Kommission der Europäischen Ge- meinschaften „Europäisches Regieren“, KOM (2001) 428 endg. v. 25.7.2001. Europäische Kommission, Mitteilung...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.