Cosimo I. de’ Medici – Anton Fugger
Macht und Mäzenatentum in Florenz und Augsburg
					
	
		©2012
		Thesis
		
			
				
				172 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Dialoghi / Dialogues, Volume 16
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Medici und Fugger – innerhalb von wenigen Generationen stiegen sie zu den reichsten und mächtigsten Bankiersfamilien ihrer Zeit auf. Im europäischen Machtspiel nahmen sie entscheidende Schlüsselpositionen ein. Durch ihr Mäzenatentum prägten sie in beispielloser Form ihre Heimatstädte, Florenz und Augsburg. Ein Vergleich zwischen Cosimo I. de’ Medici und Anton Fugger zeigt, dass sich trotz ungleicher Machtpositionen die Gründe für ihr ausgeprägtes Mäzenatentum kaum unterscheiden. Beide wussten, welche herausragende Bedeutung die Förderung von Kunst und Wissenschaft für den Erhalt und die Ausweitung ihrer Macht sowie für die Reputation der Familie hatte. Diese Studie zeigt durch die vergleichende, differenzierte Perspektive das Profil dieser mächtigen Familien im 16. Jahrhundert.
			
		
	Details
- Pages
- 172
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631619759
- ISBN (PDF)
- 9783653018578
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01857-8
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (September)
- Keywords
- Lorenzo il Magnifico Cosimo il Vecchio Jakob der Reiche Uffizien Bronzino Ehrenbuch der Fugger Portrait
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 172 S., 33 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					