Sterbeorte in Deutschland
Eine soziologische Studie
					
	
		©2013
		Dissertation
		
			
				
				197 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Sterben ist ein sozialer Prozess, der in Abhängigkeit vom Sterbeort sehr unterschiedlich verläuft. Das Buch will anhand einer umfassenden Darstellung des soziologischen Forschungsstands die Wissenslücken um die Sterbeorte aufdecken und schließen. Um zu verstehen, wie unterschiedlich Sterben an verschiedenen Orten determiniert ist, wurden qualitative Interviews mit Angehörigen durchgeführt, die Sterbende begleitet hatten. Welche Vorstellungen, welches Wissen und welche Einstellungen gegenüber den verschiedenen Sterbeorten liegen in der Gesellschaft vor? Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die Komplexität der sozialen Abläufe im Sterbeprozess, welche sich aus Kommunikation, Emotionalität, Wünschen und Zielen ergeben.
			
		
	Details
- Seiten
 - 197
 - Erscheinungsjahr
 - 2013
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631640906
 - ISBN (PDF)
 - 9783653026290
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-02629-0
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2013 (Juni)
 - Schlagworte
 - Krankenhaus Pflegeheim Palliative Care Thanatosoziologie Altenheim Symbolischer Interaktionismus
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 197 S., 14 Tab., 5 Graf.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG