Das Konzept Deutschheit
Studien über Eduard Spranger
Klaus Himmelstein
Einleitung: Widersprüche im Sprangerbild
Extract
„Bis zu meiner Habilitation im Jahre 1963 hat mich kein Hochschullehrer so stark beeindruckt wie Eduard Spranger“, resümierte der Politikwissenschaftler Iring Fetscher seine Studien- und Assistentenzeit bei Spranger in Tübingen und brachte seine Verehrung in die Formel „letzter Grandseigneur deutschen Geis- tes“. Dem Literatur- und Rhetorikwissenschaftler Walter Jens erschien Spranger Anfang der 60er Jahre „wie die Inkarnation eines großen Jahrhunderts“, und er geriet dabei ins Schwärmen, wenn er in Spranger „die besten preußisch-blauen Farben vereint“ sieht: „Fritzische Unerschrockenheit, die zarte Pedanterie Ar- nimscher Sätze, aktuarisch und graziös, den Berliner Bekennermut Fichtes und Fontanes märkischen Witz.“1 Der Philosoph und Nachfolger auf dem Sprangerschen Lehrstuhl in Tübin- gen, Otto Friedrich Bollnow, charakterisierte Spranger anlässlich seines Todes 1963 „als den Humboldt unserer Zeit“. Der Philosoph Manfred Riedel sah in Spranger einen „späte(n) Nachfahre(n) Pestalozzis“ und der Schriftsteller, Thea- ter- und Kunstkritiker Paul Fechter erkannte in Spranger den frühen „Deuter ei- ner ungeheuerlich verwandelten Epoche“. Dem ehemaligen baden- württembergischen Kultusminister Wilhelm Simpfendörfer galt Spranger als „begnadeter Träger bester geistiger Tradition Deutschlands“.2 Die Reihe hingebungsvoller Würdigungen, die Spranger über seinen Tod 1963 hinaus erfuhr, ließe sich fortsetzen. Mehrere Universitäten im In- und Aus- land verliehen ihm die Ehrendoktorwürde; er wurde Mitglied oder Ehrenmit- glied namhafter wissenschaftlicher Akademien. Und nicht zuletzt bildete sich seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts unter konservativen Wissen- schaftlern, Lehrern und Politikern, Männern und Frauen aus aller...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.