Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium
Series:
Chung-Yeon Kim
C. Das Gesetz und die Heilung
Extract
1. Die Heilung eines Aussätzigen: Lk 5,12-16 1.1 Übersetzung 12 Und es geschah, als er in einer Stadt war, und siehe, da war ein Mann voll Aussatz. Als er aber Jesus sah, fiel er auf sein Angesicht und bat ihn und sagte: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen. 13 Und Jesus streckte die Hand aus, rührte ihn an und sagte: Ich will, sei gerei- nigt! Und sogleich wich der Aussatz von ihm. 14 Und Jesus wies ihn hin, es niemandem zu sagen: sondern nachdem du weg- gegangen bist, zeige dich dem Priester und opfere für deine Reinigung, wie Mose geboten hat, ihnen zum Zeugnis. 15 Aber die Rede über ihn verbreitete sich immer mehr, und große Volksmen- gen versammelten sich, ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. 16 Aber er zog sich zurück und war in der Wüste und betete. 1.2 Struktur und Inhalt In dieser Geschichte geht es um Heilung. Es ist nach 4,31-37 und 4,38-41 der dritte Bericht über eine Heilung und Lukas folgt damit der Reihenfolge des Mar- kusfadens. Diese Perikope besteht aus drei Teilen. Der erste Teil ist die Einlei- tung der Geschichte (V. 12a), in dem Lukas Ort, Zeit und handelnde Personen vorstellt. Im zweiten Teil wird die eigentliche Geschichte erzählt, die von dem Gespräch zwischen Jesus und dem Aussätzigen handelt. Der Aussätzige bittet Jesus um Heilung. Jesus heilt ihn und gebietet ihm so- fort, niemandem...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.