Das Strafrecht des klassischen islamischen Rechts
Mit einem Vergleich zwischen der islamischen und der modernen deutschen Strafrechtslehre
					
	
		©2013
		Dissertation
		
			
				
				240 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien, Band 7
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Philosophie ist eine Frucht des Menschen und der Menschheit. Es wäre ideal und eine Bereicherung, wenn man die Ergebnisse des Denkens der verschiedenen Seiten miteinander vergleichen würde, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen. Dieses Buch befasst sich anhand der klassischen Fiqh-Literatur der bedeutendsten Rechtsschulen mit dem islamischen Strafrecht. Das Verständnis der Scharia wird differenziert dargestellt und erläutert. Ein wichtiger Irrtum besteht in der häufigen Ansicht, dass es sich bei der Scharia um einen unveränderbaren einheitlichen Corpus des islamischen Rechts handelt. Aufgezeigt werden zahlreiche im Westen vorhandene Missverständnisse und die Vermittlung eines klareren Bildes des islamischen Rechts. Herausgestellt werden soll die präventive Erziehung der islamischen Strafrechtsphilosophie. Der Vergleich des islamischen mit dem deutschen Strafrecht weist zahlreiche Parallelen auf, die sich hauptsächlich auf ihre Grundlagen beziehen.
			
		
	Details
- Seiten
- 240
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631635599
- ISBN (PDF)
- 9783653047493
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04749-3
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2014 (Juli)
- Schlagworte
- Hadd-Tazir-Strafen Muslime Fiqh-Literatur Scharia
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 240 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					