Show Less
Redeem Token
Restricted access
Vorträge und Aufsätze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters
Series:
Jürgen Blänsdorf
Der Band vereinigt die zwischen 2000 und 2014 entstandenen Untersuchungen zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters: Komödie und Epos, Philosophie und Geschichtsschreibung. Weitere Themen sind außerdem die Methoden der Textinterpretation, Metrik, römische Philosophie, Staatstheorie, Geschichte, Religion und Fachschriftsteller. Das Buch wendet sich an Interessenten in Universität und Gymnasien und weitere Leserkreise. Öffentliche Diskussionen über den Wert des Lateins berücksichtigen oft nur die Mühen des Spracherwerbs. Hier stehen Literatur und Geistesgeschichte im Vordergrund.
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-653-95081-6
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
CHF** SFr.102.80EURD** €84.89EURA** €88.94EUR* €80.85GBP* £65.10USD* $106.00
Currency depends on your shipping address
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 445 S., 1 s/w Abb.
Show Summary Details
Redeem Token
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Witz – Würde – Wucht
- Überlegungen zu einer Übersetzung des Plautus
- Die Methoden der Textlinguistik
- Eine Komödie der Hoffnungen und Enttäuschungen
- Cicero erklärt dem Volk die Agrarpolitik
- Ciceros Anthropologie und Sozialtheorie
- Römische Staatstheorien
- Biographische Exkurse in der antiken Geschichtsschreibung
- Die Friedensdebatte in Vergils Aeneis
- Erzähltechnik und psychologische Darstellungskunst in Ovids ‘Metamorphosen’
- Deutungsschichten in Ovids Sagenerzählungen
- Hermeneutische Probleme der Fabeln des Phaedrus
- Die Welt der Götter in der römischen Dichtung
- Schwierigkeiten mit dem Glück
- Lebensgenuss oder Pflichterfüllung?
- Petrons literarische Universalität
- Kollektive Unterwürfigkeit und stoischer Widerstand bei Tacitus
- Nero im 15. und 16. Buch der Annales des Tacitus
- Götterkult und Verehrung Gottes
- Alte und neue Inschriften des römischen Mainz
- Drei römische Dichter über Straßenbau und Reiseverkehr
- Der Ruodlieb
- Ein Kreuzzugsepos in Vagantenstrophen
- Griechen – Römer – Araber
- Senecas Thyestes-Tragödie in Eiderstedt
- Stichwortverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Witz – Würde – Wucht
- Überlegungen zu einer Übersetzung des Plautus
- Die Methoden der Textlinguistik
- Eine Komödie der Hoffnungen und Enttäuschungen
- Cicero erklärt dem Volk die Agrarpolitik
- Ciceros Anthropologie und Sozialtheorie
- Römische Staatstheorien
- Biographische Exkurse in der antiken Geschichtsschreibung
- Die Friedensdebatte in Vergils Aeneis
- Erzähltechnik und psychologische Darstellungskunst in Ovids ‘Metamorphosen’
- Deutungsschichten in Ovids Sagenerzählungen
- Hermeneutische Probleme der Fabeln des Phaedrus
- Die Welt der Götter in der römischen Dichtung
- Schwierigkeiten mit dem Glück
- Lebensgenuss oder Pflichterfüllung?
- Petrons literarische Universalität
- Kollektive Unterwürfigkeit und stoischer Widerstand bei Tacitus
- Nero im 15. und 16. Buch der Annales des Tacitus
- Götterkult und Verehrung Gottes
- Alte und neue Inschriften des römischen Mainz
- Drei römische Dichter über Straßenbau und Reiseverkehr
- Der Ruodlieb
- Ein Kreuzzugsepos in Vagantenstrophen
- Griechen – Römer – Araber
- Senecas Thyestes-Tragödie in Eiderstedt
- Stichwortverzeichnis
Restricted access
Inhaltsverzeichnis
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price (Chapters only digitally available)
CHF** SFr.35.00EURD** €36.00EURA** €36.00EUR* €30.00GBP* £23.00USD* $42.00
Currency depends on your shipping address
Extract
Vorwort
Witz – Würde – Wucht
Überlegungen zu einer Übersetzung des Plautus
Die Methoden der Textlinguistik
Eine Komödie der Hoffnungen und Enttäuschungen
Cicero erklärt dem Volk die Agrarpolitik
Ciceros Anthropologie und Sozialtheorie
Römische Staatstheorien
Biographische Exkurse in der antiken Geschichtsschreibung
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Witz – Würde – Wucht
- Überlegungen zu einer Übersetzung des Plautus
- Die Methoden der Textlinguistik
- Eine Komödie der Hoffnungen und Enttäuschungen
- Cicero erklärt dem Volk die Agrarpolitik
- Ciceros Anthropologie und Sozialtheorie
- Römische Staatstheorien
- Biographische Exkurse in der antiken Geschichtsschreibung
- Die Friedensdebatte in Vergils Aeneis
- Erzähltechnik und psychologische Darstellungskunst in Ovids ‘Metamorphosen’
- Deutungsschichten in Ovids Sagenerzählungen
- Hermeneutische Probleme der Fabeln des Phaedrus
- Die Welt der Götter in der römischen Dichtung
- Schwierigkeiten mit dem Glück
- Lebensgenuss oder Pflichterfüllung?
- Petrons literarische Universalität
- Kollektive Unterwürfigkeit und stoischer Widerstand bei Tacitus
- Nero im 15. und 16. Buch der Annales des Tacitus
- Götterkult und Verehrung Gottes
- Alte und neue Inschriften des römischen Mainz
- Drei römische Dichter über Straßenbau und Reiseverkehr
- Der Ruodlieb
- Ein Kreuzzugsepos in Vagantenstrophen
- Griechen – Römer – Araber
- Senecas Thyestes-Tragödie in Eiderstedt
- Stichwortverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Witz – Würde – Wucht
- Überlegungen zu einer Übersetzung des Plautus
- Die Methoden der Textlinguistik
- Eine Komödie der Hoffnungen und Enttäuschungen
- Cicero erklärt dem Volk die Agrarpolitik
- Ciceros Anthropologie und Sozialtheorie
- Römische Staatstheorien
- Biographische Exkurse in der antiken Geschichtsschreibung
- Die Friedensdebatte in Vergils Aeneis
- Erzähltechnik und psychologische Darstellungskunst in Ovids ‘Metamorphosen’
- Deutungsschichten in Ovids Sagenerzählungen
- Hermeneutische Probleme der Fabeln des Phaedrus
- Die Welt der Götter in der römischen Dichtung
- Schwierigkeiten mit dem Glück
- Lebensgenuss oder Pflichterfüllung?
- Petrons literarische Universalität
- Kollektive Unterwürfigkeit und stoischer Widerstand bei Tacitus
- Nero im 15. und 16. Buch der Annales des Tacitus
- Götterkult und Verehrung Gottes
- Alte und neue Inschriften des römischen Mainz
- Drei römische Dichter über Straßenbau und Reiseverkehr
- Der Ruodlieb
- Ein Kreuzzugsepos in Vagantenstrophen
- Griechen – Römer – Araber
- Senecas Thyestes-Tragödie in Eiderstedt
- Stichwortverzeichnis