Dr. Martin Luthers Reformationsschriften des Jahres 1520
«An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung» – «Von der Babylonischen Gefangenschaft. Ein Vorspiel» – «Von der Freiheit eines Christenmenschen»
Horst Jesse
B) Die drei Reformationsschriften von 1520
Extract
B)Die drei Reformationsschriften von 1520
I.An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung (WA 6, 404–469)
1)Einführung
Alle Schriften, Predigten und Aussagen Luthers sind von seinem Heilsglauben an Gottes Wirken in Jesus Christus sowohl theologisch wie auch seelsorgerlich zu verstehen. Beide Gesichtspunkte sind beim Lesen seiner Schriften mit zu bedenken.
Mit den drei Reformationsschriften von 1520 weitet Dr. Martin Luther seine neugewonnene biblisch-theologische Rechtfertigung des Menschen durch den Glauben an Gottes Tat in Jesus Christus auf das theologische und praktische Leben aus, die er zunächst in den 95 Ablass-Thesen darlegt. Deshalb bestimmt für ihn das Wechselverhältnis von Glauben und Leben auch die ethisch-soziale Gestaltung des menschlichen Zusammenlebens, die er vom Standpunkt eines biblisch-theologischen Universitätsprofessors wie auch eines Gemeindepfarrers entwickelt.
Seine Predigten und Schriften sind logisch und biblisch strukturiert. In ihnen stellt er die glaubende Wechselbeziehung zwischen Gott und Menschen als Lebenszentrum heraus und verweist von ihm auf die Situationen in der Beziehung zum praktischen Leben in der Kirche wie auch zur weltlichen Obrigkeit. Sie sind anschaulich und lebendig, weil sie auf den geschichtlichen Alltag und die kirchliche und politische Geschichte vom Evangelium her Bezug nehmen.
Er kennt das mentale, zeitliche, allgemeine Erscheinungsbild des Deutschen Reiches, das des Papsttums und seiner Kirche, die sich als eine geistliche wie auch als eine politische Macht verstehen. Für Luther lebt der Mensch sowohl in religiösen als auch in politischen...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.