Die Ausschüttungspolitik europäischer Unternehmen
Eine empirische Untersuchung
Series:
David Müller
3. Empirische Untersuchung
Extract
3.1 Zielsetzung
Im Rahmen der empirischen Untersuchung sollen die bereits in der Einleitung formulierten Forschungsfragen beantwortet werden, die den unter Kapitel 2 dargestellten Stand der Forschung ergänzen bzw. erweitern. Zunächst wird der Frage nachgegangen, wie sich die Ausschüttungspolitik im Untersuchungszeitraum entwickelt hat (Kapitel 3.1.1., 3.3). Im zweiten Schritt wird analysiert, wodurch die dargestellte Entwicklung zu erklären ist. Zum einen gilt es in diesem Zusammenhang festzustellen, welche Bedeutung ausgewählten Unternehmenseigenschaften oder der Flexibilität des Aktienrückkaufes zukommt. Zum anderen gilt es zu erforschen, ob der Aktienrückkauf die Dividende ersetzt und demnach als Substitut für Dividenden bezeichnet werden kann oder ein komplementärer Zusammenhang zwischen Aktienrückkauf und Dividende besteht (Kapitel 3.1.2., 3.4). Abschließend wird untersucht, ob das beobachtbare Ausschüttungsverhalten als eigentümerorientiert bezeichnet werden kann (Kapitel 3.1.3, 3.5).
3.1.1 Entwicklung der Ausschüttungspolitik
Die Untersuchung der Entwicklung der Ausschüttungspolitik stützt sich auf deskriptive Analysen. Die in dieser Arbeit aufgearbeiteten Studien haben bereits gezeigt, dass es im nordamerikanischen Raum seit den 80er-Jahren und in Europa seit Ende der 90er-Jahre einen eindeutigen Trend gibt. So werden immer weniger Dividenden ausgeschüttet, während die Bereitschaft zur Durchführung von Aktienrückkäufen steigt.424 Diesen Trend gilt es im Untersuchungszeitraum auf vielfältige Weise zu untersuchen. Im ersten Schritt wird beschrieben, wie sich die Ausschüttungskennzahlen, unter differenzierter Betrachtung von Aktienrückkäufen, Dividenden- und Gesamtausschüttung, im Untersuchungszeitraum entwickelt haben (Kapitel 3.3.1). Im...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.