Drachen und Rad
Gesammelte Beiträge zur mährischen Geschichte
Edited By Hellmuth Kiowsky
Vorwort
Extract
Man könnte sagen, nicht mehr aktuell – aber Geschichte handelt immer von Vergangenem.
Dieses hier entworfene Bild Mährens und der geschichtsträchtigen Stadt Brünn im südlichen Mähren soll daran erinnern, dass mit ihr eine kulturelle Entwicklung vor unseren Augen sichtbar wird, die nachweislich seit der jüngeren Steinzeit, genauer seit dem Gravettien mit der „Venus von Dolní Věstonice“ belegt ist.
In unserer Abhandlung geht es aber hauptsächlich um Ausschnitte der Epoche aus der Neuzeit, wo Mähren und somit Brünn noch zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte und die Zeit danach bis zur unseligen Vertreibung der deutschen Bevölkerung.
Die locker angereihten Abschnitte wollen nicht nur Geschichte allein vermitteln, sondern auch persönliches Empfinden und Erlebtes dem Leser nahebringen, ebenso Einblick in das Leben und Treiben der mährischen Metropole gestatten und vor Augen führen, wie das deutsche Arrangement mit einer anderen Kultur zurechtgekommen ist. Wobei so anders, außer der Sprache, diese nicht war. Beide Teile der Bevölkerung achteten einen gewissen Abstand, was nicht verhinderte, dass zahlreiche Mischehen entstanden, wobei die Sprache keine Rolle spielte, weil Tschechisch auch den Deutschen geläufig war.
Die den Deutschen allgemein zugesprochene, vorwärtstreibende Energie tat sich kund im kulturellen und technischen Bereich. Unsere Abhandlung belegt im bescheidenen Maße Zeugnisse davon.
Das alltägliche Leben verlief mehr auf der ruhigen Seite ohne Hektik und Gier nach Erfolg. Man schätzte ein gem...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.