Show Less
Redeem Token
Restricted access
Akademische Personalentwicklung
Wie der Wissenschaftsbetrieb Potentiale und Kompetenzen des Personals strategisch entwickelt
Series:
Edited By Ingelore Welpe and Gaby Lenz
Die akademische Personalentwicklung muss strategisch konzipiert sein, um die Personalpraxis an Hochschulen zukunftsfähig, effektiv, divers und fair zu gestalten und um Exzellenz des Personals in Lehre und Forschung zu erreichen. Konzeptionelle und praxisbezogene Beiträge zeigen den Stand der Diskussion zur akademischen Personalentwicklung.
Book (EPUB)
- ISBN:
- 978-3-653-97658-8
- Availability:
- Available
- Subjects:
Prices
CHF** SFr.68.20EURD** €56.23EURA** €58.91EUR* €53.55GBP* £43.05USD* $69.25
Currency depends on your shipping address
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2016. 268 S., 11 Graf.
Show Summary Details
Redeem Token
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ingelore Welpe - Warum Akademische Personalentwicklung strategisch gedacht sein muss. Konzeptionelle Aspekte und Bildungscontrolling für den „practice turn“
- Gaby Lenz - Akademische Personalentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungslogiken
- Rita Braches-Chyrek - Berufliche Karriereverläufe von Wissenschaftler_innen – Wissen, Erfahrung und Strategien
- Jutta Dalhoff - Geschlechtergerechte universitäre Personalstruktur und akademische Personalentwicklung im wissenschaftspolitischen Diskurs
- Britta Thege - Ansätze zur strategischen Karriereentwicklung von Wissenschaftler_innen im Europäischen Forschungsraum – ein Blick über den deutschen Tellerrand
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Universität zu Lübeck
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Weiterbildung an der Universität zu Lübeck
- Elke Karrenberg - Führungskräfteentwicklung im Kontext neuer Anforderungen an die Governancestruktur von Hochschulen
- Jens Engelke - In welchem Maße lassen sich Modelle der Personalführung aus der Wirtschaft in wissenschaftlichem Kontext anwenden?
- Marion Wulf - Strategische Personalentwicklung nach dem Prinzip „Voneinander lernen“ für den akademischen Bereich
- Vera Bollmann, Carmen Leicht-Scholten - Science Career Mapping - Handlungsempfehlungen für eine chancengerechte Personalentwicklung
- Jeannette Bischkopf - Akademische Personalentwicklung aus gesundheitswissenschaftlicher Perspektive
- Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer - „(d)ann muss man (…) irgendwie dann noch die Kinder so dazwischen packen“- Normative Orientierungen in den Berufswahlprozessen junger Frauen
- Jana Haverbier, Doris Weßels - Erfolgsfaktor Netzwerk. Ansatzpunkte zur Förderung ‚weiblicher‘ Vernetzungsstrategien
- Autor_innenprofile
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ingelore Welpe - Warum Akademische Personalentwicklung strategisch gedacht sein muss. Konzeptionelle Aspekte und Bildungscontrolling für den „practice turn“
- Gaby Lenz - Akademische Personalentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungslogiken
- Rita Braches-Chyrek - Berufliche Karriereverläufe von Wissenschaftler_innen – Wissen, Erfahrung und Strategien
- Jutta Dalhoff - Geschlechtergerechte universitäre Personalstruktur und akademische Personalentwicklung im wissenschaftspolitischen Diskurs
- Britta Thege - Ansätze zur strategischen Karriereentwicklung von Wissenschaftler_innen im Europäischen Forschungsraum – ein Blick über den deutschen Tellerrand
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Universität zu Lübeck
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Weiterbildung an der Universität zu Lübeck
- Elke Karrenberg - Führungskräfteentwicklung im Kontext neuer Anforderungen an die Governancestruktur von Hochschulen
- Jens Engelke - In welchem Maße lassen sich Modelle der Personalführung aus der Wirtschaft in wissenschaftlichem Kontext anwenden?
- Marion Wulf - Strategische Personalentwicklung nach dem Prinzip „Voneinander lernen“ für den akademischen Bereich
- Vera Bollmann, Carmen Leicht-Scholten - Science Career Mapping - Handlungsempfehlungen für eine chancengerechte Personalentwicklung
- Jeannette Bischkopf - Akademische Personalentwicklung aus gesundheitswissenschaftlicher Perspektive
- Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer - „(d)ann muss man (…) irgendwie dann noch die Kinder so dazwischen packen“- Normative Orientierungen in den Berufswahlprozessen junger Frauen
- Jana Haverbier, Doris Weßels - Erfolgsfaktor Netzwerk. Ansatzpunkte zur Förderung ‚weiblicher‘ Vernetzungsstrategien
- Autor_innenprofile
Restricted access
Über das Buch
Chapter
- Subjects:
Prices
Chapter Price (Chapters only digitally available)
CHF** SFr.35.00EURD** €36.00EURA** €36.00EUR* €30.00GBP* £23.00USD* $42.00
Currency depends on your shipping address
Extract
Die akademische Personalentwicklung muss strategisch konzipiert sein, um die Personalpraxis an Hochschulen zukunftsfähig, effektiv, divers und fair zu gestalten und um Exzellenz des Personals in Lehre und Forschung zu erreichen. Konzeptionelle und praxisbezogene Beiträge zeigen den Stand der Diskussion zur akademischen Personalentwicklung.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ingelore Welpe - Warum Akademische Personalentwicklung strategisch gedacht sein muss. Konzeptionelle Aspekte und Bildungscontrolling für den „practice turn“
- Gaby Lenz - Akademische Personalentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungslogiken
- Rita Braches-Chyrek - Berufliche Karriereverläufe von Wissenschaftler_innen – Wissen, Erfahrung und Strategien
- Jutta Dalhoff - Geschlechtergerechte universitäre Personalstruktur und akademische Personalentwicklung im wissenschaftspolitischen Diskurs
- Britta Thege - Ansätze zur strategischen Karriereentwicklung von Wissenschaftler_innen im Europäischen Forschungsraum – ein Blick über den deutschen Tellerrand
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Universität zu Lübeck
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Weiterbildung an der Universität zu Lübeck
- Elke Karrenberg - Führungskräfteentwicklung im Kontext neuer Anforderungen an die Governancestruktur von Hochschulen
- Jens Engelke - In welchem Maße lassen sich Modelle der Personalführung aus der Wirtschaft in wissenschaftlichem Kontext anwenden?
- Marion Wulf - Strategische Personalentwicklung nach dem Prinzip „Voneinander lernen“ für den akademischen Bereich
- Vera Bollmann, Carmen Leicht-Scholten - Science Career Mapping - Handlungsempfehlungen für eine chancengerechte Personalentwicklung
- Jeannette Bischkopf - Akademische Personalentwicklung aus gesundheitswissenschaftlicher Perspektive
- Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer - „(d)ann muss man (…) irgendwie dann noch die Kinder so dazwischen packen“- Normative Orientierungen in den Berufswahlprozessen junger Frauen
- Jana Haverbier, Doris Weßels - Erfolgsfaktor Netzwerk. Ansatzpunkte zur Förderung ‚weiblicher‘ Vernetzungsstrategien
- Autor_innenprofile
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ingelore Welpe - Warum Akademische Personalentwicklung strategisch gedacht sein muss. Konzeptionelle Aspekte und Bildungscontrolling für den „practice turn“
- Gaby Lenz - Akademische Personalentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungslogiken
- Rita Braches-Chyrek - Berufliche Karriereverläufe von Wissenschaftler_innen – Wissen, Erfahrung und Strategien
- Jutta Dalhoff - Geschlechtergerechte universitäre Personalstruktur und akademische Personalentwicklung im wissenschaftspolitischen Diskurs
- Britta Thege - Ansätze zur strategischen Karriereentwicklung von Wissenschaftler_innen im Europäischen Forschungsraum – ein Blick über den deutschen Tellerrand
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Universität zu Lübeck
- Bettina Jansen-Schulz, Sandra Magens - Karrierewege durch Weiterbildung an der Universität zu Lübeck
- Elke Karrenberg - Führungskräfteentwicklung im Kontext neuer Anforderungen an die Governancestruktur von Hochschulen
- Jens Engelke - In welchem Maße lassen sich Modelle der Personalführung aus der Wirtschaft in wissenschaftlichem Kontext anwenden?
- Marion Wulf - Strategische Personalentwicklung nach dem Prinzip „Voneinander lernen“ für den akademischen Bereich
- Vera Bollmann, Carmen Leicht-Scholten - Science Career Mapping - Handlungsempfehlungen für eine chancengerechte Personalentwicklung
- Jeannette Bischkopf - Akademische Personalentwicklung aus gesundheitswissenschaftlicher Perspektive
- Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer - „(d)ann muss man (…) irgendwie dann noch die Kinder so dazwischen packen“- Normative Orientierungen in den Berufswahlprozessen junger Frauen
- Jana Haverbier, Doris Weßels - Erfolgsfaktor Netzwerk. Ansatzpunkte zur Förderung ‚weiblicher‘ Vernetzungsstrategien
- Autor_innenprofile