Leben und Lehre
Dogmatische Perspektiven auf lutherische Orthodoxie und Pietismus- Studien zu Gerhard, König, Spener und Freylinghausen
Tim Christian Elkar
F. Quellen-und Literaturverzeichnis
← 316 | 317 → F.Quellen- und Literaturverzeichnis
Extract
1.Quellen
Arndt, Johann: Vier Bücher von wahrem Christentum (1610) Buch 1–3, hg. v. Johann Anselm Steiger, in: Philipp Jakob Spener Schriften. Sonderreihe Texte – Hilfsmittel – Untersuchungen Bd. V. 1–3, Hildesheim / Zürich / New York 2007.
Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie Bd. I.1.2, Frankfurt am Main 1729, Nachdr. Hildesheim 1967.
Baier, Johann Wilhelm: Compendium Theologiae Positivae, hg. v. Eduard Preuss, Berlin 1864 (im Besitz der Universität Oxford).
Baumgarten, Siegmund Jacob: Evangelische Glaubenslehre Bd. 1 u. 3. Mit einigen Anmerkungen, Vorrede und historischer Einleitung, hg. v. Johann Salomon Semler, Halle 1759.
Breithaupt, Joachim Justus: Institutionum theologicarum Libri Duo, Halle 1694 (im Besitz der Staatsbibliothek Berlin).
Calixt, Georg: Epitome theologiae. Ex ore dictantis ante triennium excepta et nunc primum in gratiam studiosae iuventutis edita, Goslar 1619, zit. als: Calixt, Epitome.
Calvin, Johannes: Unterricht in der christlichen Religion. Institutio Christianae Religionis Bd. 2, hg. u. übers. v. Otto Weber, Neukirchen 1937.
Catechetischer Unterricht in den Wahrheiten des Heils, zum Gebrauch der Kemptischen Kirchen und Schulen. Ausgezogen aus der Hamburgischen kurzgefaßten Erklärung des kleinen Catechismi Lutheri, Kempten / Memmingen 1768 (im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek München).
Chemnitz, Martin: Loci Theologici Bd. 1–3, Wittenberg 1615 (im Besitz der Bayerischen Staatsbibliothek München).
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.