Cognitive Explorations into Metaphor and Metonymy
Edited By Frank Polzenhagen, Zoltan Kövecses, Stefanie Vogelbacher and Sonja Kleinke
Kognitive Metaphern in der Jungschen Psychotherapie: Réka Szabó
1. Einleitung
Extract
Kognitive Metaphern in der Jungschen Psychotherapie
Réka Szabó (Budapest)
Metaphern wurden in der Psychotherapie von Anfang an regelmäßig eingesetzt. In der Jungschen Tiefenpsychologie, welche die Existenz des Unbewussten akzeptiert, gelten Metaphern als das wichtigste Mittel der Wahrnehmung unbewusster Inhalte. Zu dieser in der Psychologie seit ungefähr 110 Jahren gebrauchten Methode liegt eine umfangreiche Literatur vor (siehe z.B. Barker 1985, Cox & Theilgaard 1987, Zeig & Gilligan 1990. Die Beschreibung von Bewusstmachungsprozessen im Rahmen der kognitiven Metapherntheorie ist jedoch in der Jungschen Schule noch nicht verbreitet. Dies ist kaum verwunderlich, da der Jungsche Begriff des Unbewussten und die kognitive Auffassung des Geistes und des Unterbewussten auf durchaus unterschiedlichen Prämissen basieren. Im vorliegenden Aufsatz versuche ich, einen psychotherapeutischen Prozess vor dem Hintergrund einer kognitiv-linguistischen Auffassung von Metaphern darzustellen.
Jung gibt folgende Erläuterung über Symbole, die als Ausgangspunkt dienen kann:
In der Psychologie kommt es häufig vor, dass gewisse unbewusste Tendenzen, lange bevor sie bewusst werden, ihre Anwesenheit durch Symbole verraten, welche zumeist in den Träumen […] auftreten. Man kann diese Erscheinungen leicht in Traumserien beobachten. (Jung 1984: § 333)
Beschreibung und Auslegung solcher Erscheinungen erfolgen mit Hilfe von Metaphern, was ich in meinem Artikel exemplarisch untersuchen werde.
Das gewählte Fallbeispiel stammt aus dem Buch Träume der Schweizer Psychologin und Psychotherapeutin Verena Kast (2006). Es schildert einen therapeutischen Prozess, den ich im Folgenden kurz darlegen möchte, um ← 215 | 216 → ihn anschließend auf...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.