Rollenspiele
Musikpädagogik zwischen Bühne, Popkultur und Wissenschaft- Festschrift für Mechthild von Schoenebeck zum 65. Geburtstag
Edited By Thomas Erlach and Burkhard Sauerwald
„Leicht und frei, wie ein Gott!“ Popularität und Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Dominik Mercks
Rahmen 1: Medienwelt im Wandel
Extract
„Leicht und frei, wie ein Gott!“
Popularität und Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dominik Mercks
Musik und Medien erscheinen zunehmend als symbiotisches Gebilde. Junge Talente der klassischen wie der populären Musik machen online auf sich aufmerksam, finden bei Youtube und Co. mit professionellen oder professionell anmutenden Videos ihr Publikum und übertragen diese digitalen Erfolge immer wieder auch in den Konzertsaal. Die Vermarktungsmaschinerie des Musikbetriebs rotiert um ihre Helden: Lang Lang bei „Wetten dass“, Anne-Sophie Mutter bei Harald Schmidt, David Garrett auf allen Kanälen. Die Medialisierung und Popularisierung der Musik erscheint dabei häufig als Konstrukt der digitalen Mediengesellschaft des späten 20. und erst recht des beginnenden 21. Jahrhunderts. Beide Phänomene – die Popularisierung von Musik und Musikern sowie die zentrale Rolle der Medien dabei – können aber auf eine mehr als 200- jährige Geschichte zurückblicken. Im Folgenden soll ein Blick auf die Anfänge dieser Phänomene geworfen werden – auf die Rahmenbedingungen und die Wurzeln einer Entwicklung, die für den heutigen Musikbetrieb im Guten wie im Schlechten als zentral erachtet werden kann. Dabei sollen vor allem die unterschiedlichen Wege des Berichtens über Musik, die sich aus dem Fokus auf unterschiedliche Zielgruppen ergeben, angerissen werden.
„Ich denke an Dezember 1837 zurück (doch schließlich bloß 60 Jahre) und die Physiognomie unsres guten Berlins ist nicht wiederzuerkennen. Damals Beobachter, Vossin, Rellstab – jetzt der Lokal-Anzeiger mit 180.000 Absatz. Eine Welt von geistigem Leben...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.