Rollenspiele
Musikpädagogik zwischen Bühne, Popkultur und Wissenschaft- Festschrift für Mechthild von Schoenebeck zum 65. Geburtstag
Edited By Thomas Erlach and Burkhard Sauerwald
Schlager und Pop. Grenzziehungen, -überschreitungen und der Fall Heino: Peter Klose
Einleitung
Extract
Schlager und Pop.
Grenzziehungen, -überschreitungen und der Fall Heino
Peter Klose
Am 1. Februar 2013 erscheint Mit freundlichen Grüßen, das neue Album des deutschen Sängers Heino, Untertitel: Das verbotene Album. Darauf singt er zwölf Stücke anderer deutscher Sänger und Bands, sog. Coverversionen. So nüchtern sich die Fakten zusammenfassen lassen, so groß ist im Anschluss der kommerzielle Erfolg, der dem Interpreten schon am 15. Februar einen ersten Platz in den durch den Marktforschungsdienst media control ermittelten Albumcharts verhilft.1 Groß ist auch das Echo auf Seiten der Hörer, das sich im ‚Web 2.0‘ z. B. in zahlreichen Kundenrezensionen auf der Website des Anbieters amazon.de niederschlägt. Neben professionellen Rezensionen, die es selbstverständlich zu dieser Veröffentlichung auch gibt, scheint sich eine große Zahl von Hörern veranlasst gefühlt zu haben, dieses Album zu kommentieren.
Den kommerziellen Erfolg als Ergebnis geschickter Marketingstrategien zu werten ist ohne Zweifel richtig, aber beantwortet die Frage nach dem ‚Warum‘ trotzdem nicht, denn Marketing beruht letztlich auch auf einer Einschätzung der zu erwartenden Hörerreaktionen. Es scheinen hier mehrere Faktoren miteinander zu wirken, die die Veröffentlichung zu einem besonderen Ereignis machen. Im Falle von Heino ist die öffentliche Wahrnehmung seiner Person mit einer Vielzahl von Bedeutungszuweisungen verbunden. In Verbindung mit den Coverversionen und ihren ursprünglichen Interpreten entsteht der Eindruck, dass hier der Schlager2 in unerhörter Weise seine Grenzen überschreitet und im Feld des Pop übergriffig...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.