Show Less
Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806
Archivalien im Land Brandenburg – Teil II: Brandenburgisches Landeshauptarchiv (2. Hälfte). Bearbeitet von Peter Bahl, Claudia Nowak und Ralf Pröve
Series:
Edited By Jürgen Kloosterhuis, Bernhard R. Kroener, Klaus Neitmann and Ralf Pröve
Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt. Es stellt eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung. Dieser zweite von drei Teilen erschließt über 5.000 Archivalien des Brandenburgischen Landeshauptarchivs aus landesherrlichen Lokalbehörden der Kurmark, aus Ober- und Unterbehörden der Neumark und der Niederlausitz sowie aus (adligen) Herrschafts-, Guts- und Familienarchiven, aus Städten und anderen Körperschaften, ferner Nachlässen und Sammlungen von 1713 bis 1806.
Show Summary Details
(3) Nichtstaatliche Registraturbildner
Extract
| 341 →
Nichtstaatliche Registraturbildner
(Adlige) Herrschaften, Güter und Familien
(BLHA, Rep. 37)7
Herrschaft (Alt-) Friedland, Kr. Oberbarnim
(BLHA, Rep. 37 Altfriedland)
Tit. IV Etablissementssachen
9291 BLHA, Rep. 37 Altfriedland, Nr. 11
Beschwerde des Musketiers Gottfried Tismer vom Regiment Forcade (IR 23) wegen Verweigerung seines Rechts zum Halten einer Kuh bei seinem Haus in Friedland durch den Amtmann Jaeckel
1752
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.