Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes
Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern
					
	
		©2010
		Others
		
			
				
				218 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				Mit der Expansion des internationalen Glücksspielmarkts gewinnen zunehmend Handlungsstrategien an Bedeutung, die der Prävention der Glücksspielsucht dienen. In diesem Zusammenhang verkörpert die Spielsperre eine Erfolg versprechende Interventionsform, die weltweit in verschiedenen Marktsegmenten zum Einsatz kommt. Vor dem Hintergrund des Mangels an evidenzgestützten Aussagen verfolgt diese Untersuchung das Ziel, erstmals im europäischen Kontext empirische Erkenntnisse über den Personenkreis gesperrter Spieler zu gewinnen. Neben Querschnittsanalysen soll die Frage beantwortet werden, welchen Nutzen die Spielsperre im Zeitverlauf mit sich bringt. Ausgehend von quantitativen und qualitativen Befunden werden Optimierungsvorschläge für die Sperrpraxis im Casino- und Internetbereich aufgezeigt.
			
		
	Details
- Pages
 - 218
 - Publication Year
 - 2010
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631601280
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Spielerschutz Prävention glücksspielbezogener Probleme Glücksspielsucht Pathologisches Spielverhalten
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 218 S., 1 farb. Abb., zahlr. Tab. und Graf.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG