Strategisches Management von Koopetition
Eine empirisch begründete Theorie im industriellen Kontext der zivilen Luftfahrt
					
	
		©2011
		Thesis
		
			
				
					XXIV,
				
				373 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien, Volume 47
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Das in der Wirtschaftspraxis zunehmend beobachtbare Phänomen der Koopetition, welches die Kooperation zwischen zueinander zugleich im Wettbewerb stehender Unternehmen beschreibt, ist aus wissenschaftlicher Perspektive empirisch und theoretisch unzureichend erfasst. Diese Arbeit untersucht daher das strategische Management dieser auf den ersten Blick paradox erscheinenden Interorganisationsbeziehungen am fokalen Beispiel eines Unternehmens der zivilen Flugzeugtriebwerksindustrie, welches im Zuge der kollektiven Erstellung komplexer Produkte (CoPS) durch tiefgreifende Kooperationspartnerschaften eng mit seinen Konkurrenten verbunden ist. Im Mittelpunkt der Analyse steht zum einen die Frage nach den spezifischen Gründen für das Auftreten und Eingehen von Koopetitionsbeziehungen, zum anderen die konkrete Ausgestaltung strategischen Handelns unter koopetitiven Verhältnissen und die Bewältigung des wettbewerblich-kooperativen Spannungsfelds durch die involvierten Unternehmen.
			
		
	Details
- Pages
- XXIV, 373
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631619698
- ISBN (PDF)
- 9783653010732
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01073-2
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (September)
- Keywords
- globale Interorganisationsnetzwerke Luftfahrtindustrie Flugzeugtriebwerke Grounded Theory
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XXIV, 373 S., 1 Abb., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					