Betriebsformenwahl älterer KonsumentInnen
					
	
		©2013
		Thesis
		
			
				
					XXIV,
				
				330 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien, Volume 56
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Beschäftigung mit Betriebsformen zählt zu den zentralen Strömungen der Handelsforschung. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es daher verwunderlich, dass die Betriebsformenwahl älterer KonsumentInnen in der wissenschaftlichen Diskussion bis dato kaum Berücksichtigung findet. Diese Forschungslücke versucht die Arbeit zu schließen. Den theoretisch konzeptionellen Rahmen bildet das entwickelte Stimulis-Organism-Response-Modell. Methodisch setzt die Untersuchung auf einen sequentiellen «Mixed-Methods»-Ansatz. Die Ergebnisse zeigen, dass für KonsumentInnen 60+ vor allem das Sortiment und die Orientierung im Lebensmittelgeschäft einen positiven Einfluss auf die (Wieder-)Besuchwahrscheinlichkeit haben.
			
		
	Details
- Pages
 - XXIV, 330
 - Publication Year
 - 2013
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631634127
 - ISBN (PDF)
 - 9783631754078
 - DOI
 - 10.3726/b13925
 - Open Access
 - CC-BY
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2018 (September)
 - Keywords
 - Kaufverhalten Österreich S-O-R-Modell Lebensmitteleinzelhandel
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXIV, 330 S., 35 Tab., 58 Graf.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG