Loading...

Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

Transaktionskosten und Opportunismus bei Investitionsentscheidungen in deutschen Kreditinstituten

by Eitel A. Horst (Author)
©2005 Thesis 238 Pages

Summary

Dieses Buch geht der Frage nach, warum Arbeitgeber die Kosten beruflicher Weiterbildung tragen. Die Entscheidung darüber wird als Wahl im Rahmen einer Investitionsrechnung zwischen drei Versorgungsalternativen verstanden: Der Arbeitgeber trägt die Kosten (betriebliche Weiterbildung), motiviert Arbeitnehmer, die Kosten der Weiterbildung zu tragen (private Weiterbildung), oder rekrutiert weitergebildete Arbeitnehmer. Die Einschätzung von Transaktionskosten und Opportunismus bestimmt den Ausgang der Entscheidung. Es wird der Einfluss folgender Determinanten untersucht: Rekrutierungskosten, Mitbestimmung, Kündigungsschutz, Personalförderung, Entgeltsystem, Rückzahlungsklauseln, Vertrauen und Fluktuation. Auf der Basis von Expertengesprächen in Personalbereichen von sieben Kreditinstituten wird die Entscheidung untersucht und analysiert.

Details

Pages
238
Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631532294
Language
German
Keywords
Deutschland Bank Berufliche Fortbildung Investitionsentscheidung Weiterbildung Transaktionskosten Kreditinstitut Humankapital Fortbildung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 237 S., 26 Tab., 18 Graf.

Biographical notes

Eitel A. Horst (Author)

Der Autor: Eitel Horst wurde 1965 geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und Tätigkeit in einer Bank studierte er Volkswirtschaftslehre und Psychologie an der Universität Göttingen und der University of California, Irvine. Im Anschluss an das Examen zum Diplom-Volkswirt arbeitete er freiberuflich in der Weiterbildung und als Angestellter in einem Großhandelsunternehmen, dann als Direktionsassistent in einem Forschungsinstitut.

Previous

Title: Finanzierung betrieblicher Weiterbildung