Die Legende vom bulgarischen Renarrativ
Bedeutung und Funktionen der kopulalosen l-Periphrase
					
	
		©2004
		Monographs
		
			
				
				382 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
					
						Open Access
					
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Slavistische Beiträge, Volume 437
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				In der vorliegenden Monographie unternimmt die Autorin den Versuch, der traditionellen Auffassung auf den Grund zu gehen, daß es im Bulgarischen eine morphologische Kategorie mit der Bedeutung 'Wiedergabe fremder Rede', genannt Renarrativ, gibt. Die Analyse der Formativ-Bedeutung-Beziehung hat allerdings ergeben, daß weder das vorgegebene Paradigma diese Bedeutung aufweist noch der Ausdruck des entsprechenden Konzeptes die Anwendung der Formen notwendig macht, sondern die Explikation der Bedeutung 'Renarrativ' wie auch die des sog. Admirativs u.a.m. erst auf der Äußerungsebene erfolgt. Bei den zur Diskussion stehenden Formen handelt es sich um einen Baustein neben anderen, der die semantische Invariante 'Zustandskonstatierung' zum Inhalt hat und als Perfekt- bzw. Plusquamperfekt(variante) in der morphologischen Kategorie 'Tempus' aufgeht. Außer der Diskussion des Terminus 'Modus' wird die Herkunft dieser Ausdrucksweise sowie die Stellung des Bulgarischen aus typologischer Sicht ausführlich beleuchtet.
			
		
	Details
- Pages
- 382
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783876908946
- ISBN (PDF)
- 9783954796311
- DOI
- 10.3726/b12716
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2004 (January)
- Keywords
- Zustandskonstatierung Die Turzismus-These Sprachtypologische Indikatoren Der modale Effekt Das Formenparadigma
- Published
- München, 2004. 382 S., m. Literaturverz. u. Index.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					