Loading...

Das Kontrafaktische Denken und die Erlebnisfähigkeit

by Diana Christina Zisler (Author)
©2011 Monographs 426 Pages

Summary

Seit Freud hat sich in der Wissenschaft viel getan, auch die Psychologie kann stolz ihre Erfolge verbuchen. Deshalb sind Freuds Ansichten teilweise veraltet, galten aber in seiner Zeit viel und tragen sicher auch viel zum heutigen Wissenstand bei. Entscheidend ist, dass man bei der Arbeit als Psychologin bzw. Psychologe mit verschiedensten Theorien konfrontiert wird. Deshalb ist es wünschenswert, sich auf diejenige Theorie zu konzentrieren, mit der man persönlich am besten zu recht kommt bzw. in welcher man am besten denken kann. Mit etwas Geschick könnte es allerdings gelingen, die eine oder andere Theorie miteinander zu kombinieren. In diesem Buch geht es um die Theorie des Kontrafaktischen Denkens in Zusammenhang mit Emotionen und Persönlichkeit, Phänomenologie, sowie um das Selbst. Deshalb sind auch Sprache, Werte, Normen, Rechte und Standards zentrale Thesen dieser Arbeit.

Details

Pages
426
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631606957
Language
German
Keywords
Moral Emotion Persönlichkeit Verantwortung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 426 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Diana Christina Zisler (Author)

Diana Christina Zisler wurde 1973 in Innsbruck geboren und ist Psychologin. Neben ihrer praktischen Tätigkeit ist sie auch Autorin und hat bereits mehrere Bücher zu dem Thema Kontrafaktisches Denken veröffentlicht. Sie hat Ausbildungen im Bereich Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich abgeschlossen und ist z. Zt. in einer Ausbildung der Klinischen und Gesundheitspsychologie.

Previous

Title: Das Kontrafaktische Denken und die Erlebnisfähigkeit