Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
					
	
		©2013
		Thesis
		
			
				
				204 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien, Volume 142
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Wie kann die Theorie der positiven Generalprävention im Bereich des Straßenverkehrsrechts seine Rechtfertigung gewinnen? Um diese Frage zu beantworten, untersucht diese Arbeit zunächst die normative Begründung der Theorie der positiven Generalprävention und die gegenwärtige gesetzliche Situation des Verkehrsrechts. Dabei werden unterschiedliche Formen für die Normverinnerlichung im Straßenverkehr aufgezeigt. Anschließend wird Stellung zu der Frage genommen, ob die Entkriminalisierung die bessere Lösung für die positive Generalprävention ist, und es wird die postmoderne Tendenz des Verkehrsrechts im Lichte der Theorie der positiven Generalprävention diskutiert. Zum Abschluss der Arbeit folgen die Leitsätze für eine positiv-generalpräventive Rechtspolitik im Straßenverkehr.
			
		
	Details
- Pages
- 204
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631624951
- ISBN (PDF)
- 9783653036305
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03630-5
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Straßenverkehrskriminalpolitik Verkehrsrecht Entkriminalisierung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 204 S., 10 Tab., 5 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					