Lade Inhalt...

Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

Jiddische Sprache und Literatur- Luxemburgistik- Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans- Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur)- Mitherausgeber: Simon Neuberg,

von Franciszek Grucza (Band-Herausgeber:in) Simon Neuberg (Band-Herausgeber:in) Jerzy Koch (Band-Herausgeber:in) Claude D. Conter (Band-Herausgeber:in)
©2012 Konferenzband 282 Seiten

Zusammenfassung

Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges Panorama der Berührungsfelder von Jiddistik und Germanistik. Die Sektion Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität (betreut und bearbeitet von Claude D. Conter, Germaine Goetzinger und Peter Gilles) präsentiert sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. In den sprachwissenschaftlichen Beiträgen wird aus sprachhistorischer Perspektive untersucht, wie die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Luxemburgisch in sprachfunktionaler und kontaktlinguistischer Hinsicht interagieren. Die literaturgeschichtlichen Beiträge thematisieren unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Luxemburgistik wie Interkulturalität, Alterität oder Reiseliteratur in einem literarischen Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander der Sprachen und Kulturen auszeichnet. Die Sektion Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans (betreut und bearbeitet von Jerzy Koch) umfasst sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Leser ein breites Spektrum an Themen anhand von Fallstudien bieten: Reiseliteratur, postkoloniale Literatur und Fragen postkolonialer Identitäten, Hegemoniediskurs. Die Beiträge der Sektion Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) (betreut und bearbeitet von Stefan Kiedroń, Amand Berteloot und Anikó Daróczi) stellen eine gelungene Synthese von herkömmlichen philologischen Ansätzen und neuen Perspektiven des niederländischen Medievalismus dar.

Details

Seiten
282
Jahr
2012
ISBN (PDF)
9783653019544
ISBN (Hardcover)
9783631632031
DOI
10.3726/978-3-653-01954-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (September)
Schlagworte
Alterität Jiddistik Kontaktlinguistik Interkulturalität Postkoloniale Literatur Hegemoniediskurs Niederländischer Medievalismus Reiseliteratur
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 282 S., 26 Abb., 4 Tab., 6 Graf.

Biographische Angaben

Franciszek Grucza (Band-Herausgeber:in) Simon Neuberg (Band-Herausgeber:in) Jerzy Koch (Band-Herausgeber:in) Claude D. Conter (Band-Herausgeber:in)

Zurück

Titel: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit