Jesus Didáskalos
Studien zu Jesus als Lehrer bei den Synoptikern und im Rahmen der antiken Kultur- und Sozialgeschichte
					
	
		©2012
		Dissertation
		
			
				
				353 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Österreichische Biblische Studien, Band 42
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Studie untersucht die synoptischen Evangelien auf ihre Aussagen über Jesus als Lehrer und stellt diese Erkenntnisse in den Kontext der Bildungssituation der Antike. Um Rückschlüsse auf Bildung und Ausbildung des historischen Jesus ziehen zu können, geht es dabei vor allem um das jüdische Erziehungs- und Bildungswesen. Einzelexegesen zu Lk 2,41-52; Mk 1,21-28 par; Mk 6,1-6 parr sowie Mt 28,16-20 integrieren in den historisch-kritischen Methodenkanon literaturwissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse aus Archäologie und Sozialgeschichte sowie solche, die zum jüdischen Bildungswesen gewonnen wurden. Eine die Studie abrundende Analyse zeigt am Beispiel apokrypher Evangelien und frühchristlicher Kunst, wie das Bild von Jesus als Lehrer in den ersten Jahrhunderten n. Chr. weiterwirkte.
			
		
	Details
- Seiten
 - 353
 - Erscheinungsjahr
 - 2012
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631636817
 - ISBN (PDF)
 - 9783653014945
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-01494-5
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2012 (September)
 - Schlagworte
 - Jüdisches Erziehungswesen frühchristliche Apokryphen frühchristliche Kunst Jesus von Nazaret Jüdisches Bildungswesen Exegese
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 353 S., 7 s/w Abb., 7 farb. Abb.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG