Lade Inhalt...

Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext

Perspektiven für das Fach Deutsch als Fremdsprache

von Camilla Badstübner-Kizik (Band-Herausgeber:in) Almut Hille (Band-Herausgeber:in)
©2016 Sammelband 316 Seiten

Zusammenfassung

Die Beiträge des Bandes sind im akademischen Kontext Deutsch als Fremdsprache verankert und stellen Aspekte heraus, die in der Diskussion zum didaktischen Potenzial von Kulturellem Gedächtnis und Erinnerungsorten bisher wenig Beachtung fanden. Dazu gehört die Erweiterung des geschichts- und kulturwissenschaftlichen Gedächtnisdiskurses um sprach-, literatur- und kulturdidaktische Elemente ebenso wie seine Differenzierung für konkrete akademische Konstellationen. Aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremdsprache werden binationale und globale, parallele, geteilte und gemeinsame Erinnerungsorte, das erinnerungsprägende Potenzial von Medien und literarischen Texten im Besonderen sowie konkrete Erinnerungsbestände des 20. Jahrhunderts in ihrer hochschuldidaktischen Relevanz thematisiert.
In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.

Details

Seiten
316
Erscheinungsjahr
2016
ISBN (Hardcover)
9783631657461
ISBN (PDF)
9783653050363
ISBN (MOBI)
9783653975857
ISBN (ePUB)
9783653975864
DOI
10.3726/978-3-653-05036-3
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2015 (Oktober)
Schlagworte
Hochschuldidaktik Gedächtnisdiskurs Kulturelles Lernen
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2015. 316 S., 14 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Camilla Badstübner-Kizik (Band-Herausgeber:in) Almut Hille (Band-Herausgeber:in)

Camilla Badstübner-Kizik ist Professorin am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Poznań, ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kultur- und Mediendidaktik im Kontext fremder Sprachen sowie Mehrsprachigkeit im Film und öffentlichen Raum. Almut Hille ist Professorin am Seminar für Deutsche Philologie / Abt. Interkulturelle Germanistik der Georg-August-Universität Göttingen, sie forscht zu Kultur-, Literatur- und Mediendidaktik sowie zum globalen Lernen im Fach Deutsch als Fremdsprache.

Zurück

Titel: Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext