Platons Lehre vom Ich im Rahmen der Vergegenwärtigung der dialektischen Differenz
					
	
		©2002
		Monographs
		
			
				
				220 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Zunächst wird die Autarkie der Schriften Platons dargelegt. Hierauf aufbauend wendet sich der Text Platons Verständnis von dem Ich zu. Der Analyse hiervon dient eine solche von Der Sophist, Der Staatsmann und Timaios. Die Analysen zeigen, daß Platon in dem Maße dem Ich nicht gerecht wird, in dem er nicht im Sinne der von ihm grundgelegten noetischen Dialektik argumentiert. Die dementsprechenden Konstruktionen Platons werden identifiziert und von dem noetisch-dialektischen Gehalt der Platonische Darstellung des Ich getrennt. Hiermit wird zugleich jenes vergegenwärtigt, das notwendig Basis für ein thematisch-methodisch unreduziertes Bedenken des Ich ist.
			
		
	Details
- Pages
- 220
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631387009
- Language
- German
- Keywords
- antike griechen platon
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 220 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					