Loading...

Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Rüstungskooperation

Dargestellt an der Theorie der Relative Gains

by Thomas Pankratz (Author)
©2002 Thesis 322 Pages
Series: Internationale Sicherheit, Volume 1

Summary

Die westeuropäische Rüstungskooperation bildet seit den 60er Jahren ein zentrales und konstantes Phänomen. Obwohl die Prozesse von Rüstungskooperationen niemals vollständig erfaßt werden können, ist es doch möglich, bestimmte Tendenzen und Grundmuster zu spezifizieren. In der Studie wird analysiert, wo die Möglichkeiten und Grenzen der europäischen Rüstungskooperation liegen. Warum und wie wird kooperiert? Welche Motive verfolgen Staaten und Konzerne bei und durch Kooperationen? Welche Vorteile und Nachteile können diesen aus einem kooperativen Vorgehen entstehen? Zur Interpretation von Rüstungskooperationen wird die Theorie der Relative Gains, die aus der Auseinandersetzung zwischen Neorealisten und Institutionalisten hervorging, herangezogen. Diese Theorie eröffnet neue Möglichkeiten zur Analyse, hat aber auch bestimmte Grenzen.

Details

Pages
322
Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631388389
Language
German
Keywords
militär rüstung sicherheit
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 322 S.

Biographical notes

Thomas Pankratz (Author)

Der Autor: Thomas Pankratz, geboren 1967, Studium der Politikwissenschaft, Zeitgeschichte, Philosophie an der Universität Wien, Promotion, verschiedene Publikationen zum Thema Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Previous

Title: Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Rüstungskooperation