Glücklich, wer den Grund der Dinge zu erkennen vermag
Österreichische Mediziner, Naturwissenschafter und Techniker im 19. und 20. Jahrhundert
©2003
Edited Collection
252 Pages
Summary
Strom aus der Steckdose, genaue Wetterprognosen, präzise Landesvermessung und Kartierung, genetische Entdeckungen, komplizierte Operationen, die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit von Menschen durch Organtransplantationen, aber auch moderne Verteidigungsmittel sind für uns alle zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch daß wir heute auf modernste technische Errungenschaften zurückgreifen können, verdanken wir hauptsächlich den Wissenschaftlern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, die mit ihren Forschungen vielfach den Grundstein zur Entwicklung unserer heutigen Technologie gelegt haben. Der Weg zum Erfolg war allerdings nicht immer einfach. Entwicklungen, Entdeckungen, Erfindungen, die für uns heute alltäglich sind, wurden in den letzten zwei Jahrhunderten mitunter verpönt, massiv kritisiert und kategorisch abgelehnt. Viele Wissenschaftler wurden aber nicht nur verkannt, sondern aus politischen Gründen in ihren Forschungen behindert, im 20. Jahrhundert des Landes verwiesen oder gar umgebracht. Natürlich hemmten auch finanzielle Schwierigkeiten immer wieder die Durchsetzung neuer Ideen und Erkenntnisse. Erst im Laufe der Zeit erkannte man den Wert der Forschungen. Daher erscheint es umso wichtiger, die Leistungen österreichischer Forscher in den Vordergrund zu stellen und einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren. Die Herausgeber wählten als Titel die deutsche Übersetzung des Vergil-Zitats «Felix qui potuit rerum cognoscere causas». Die lateinische Sprache als die Sprache der Wissenschaft drückt hier in einem kurzen, prägnanten Zitat aus, wo der Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis liegt.
Details
- Pages
- 252
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631388679
- Language
- German
- Keywords
- Österreich Naturwissenschaftler Geschichte 1800-2000 Österreich /19., 20. Jhd. Mediziner Naturwissenschafter Techniker Biographie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 252 S., 15 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG