Kunsterziehung als pädagogisches Problem der Schule
Zur Bedeutung eines didaktischen Konzepts der Kunsterziehungsbewegung für das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Musikdidaktik
					
	
		©2003
		Habilitationsschrift
		
			
				
				456 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Studien zur Pädagogik der Schule, Band 29
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die in dieser Arbeit vorgenommene Rekonstruktion des schulpädagogischen Diskurses der Kunsterziehungsbewegung um 1900 verdeutlicht, dass Reflexion und Konstruktion des Verhältnisses von Allgemeiner Didaktik und Musikdidaktik zu dieser Zeit von einer ‘integrativen’ Sicht allgemeinpädagogischer und musikfachlicher bzw. -didaktischer Problemstellungen bestimmt sind, gegenüber denen heutige schulpädagogische wie kunstdidaktische Reflexionsmuster vielfach zurückbleiben. Auf der Basis historischer Analysen wird ein kriterienbezogener Ansatz für eine schulpädagogische Konstruktion musikalischer Bildung im Rahmen allgemeiner Bildung entwickelt. Hierbei werden Grundlagen, Bedingungen und Modalitäten einer notwendigen Kooperation der pädagogisch-didaktischen Wissenschaftsdisziplinen und der Künste in den Blick gerückt.
			
		
	Details
- Seiten
 - 456
 - Erscheinungsjahr
 - 2003
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631398715
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Kunsterziehungsbewegung Didaktik Musikerziehung Unterricht
 - Erschienen
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 456 S., zahlr. Abb. und Tab.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG