Pädagogik des Dialogs
Ein historisch-systematischer Beitrag zur Klärung des pädagogischen Verhältnisses bei Nohl, Buber, Rosenzweig und Grisebach
					
	
		©1992
		Monographs
		
			
				
				342 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				H. Nohl, M. Buber zusammen mit F. Rosenzweig und E. Grisebach sind bedeutende Theoretiker des pädagogischen Verhältnisses. Die vorliegende Arbeit untersucht historisch-systematisch ihre Theorien. In einem abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der vorgestellten Einzelsysteme zu einem übergreifenden Gesamtergebnis integriert. Hierbei erweist sich, daß Struktur und Handlungsmodell des pädagogischen Verhältnisses triadisch sind; sie sind bestimmt von den drei Polen Erzieher, Educandus und Objektives. Geschieht eine unverhältnismäßige Überbetonung oder auch eine Vernachlässigung eines Poles, so tendiert das pädagogische Verhältnis zu Fehlformen.
			
		
	Details
- Pages
- 342
- Publication Year
- 1992
- ISBN (Softcover)
- 9783820412895
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1992. 342 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					