Aus dem Inhalt: Sabine Sielke: Einleitung. Let’s Talk about Gender! Zur ‘Karriere’ einer Analysekategorie –
Christoph Horn: Gerechtigkeit und Anerkennung: Gender-Aspekte in der Politischen Philosophie – Claudia Rakel: Und Sara
lachte... : Gender-Forschung und feministische Exegese im Alten Testament – Anke Ortlepp: Kinder, Küche, Kirche: Deutschamerikanerinnen,
Ethnizität und Weiblichkeit – Christoph Ribbat: Das Handtuch werfen: Boxen, Masculinity Studies und amerikanische Kulturgeschichte
– Santi Pathak: ‘Chaste Identities’? Frauen in der indischen Diaspora der USA – Greta Olson: Teaching Gender Studies
in Performance and Creative Writing – Caja Thimm/Antje Schröer/Sabine C. Koch/Lenelis Kruse: Organisation und Geschlecht:
Kommunikationsstrategien in beruflichen Settings – Elisabeth Schäfer-Wünsche: Worte von Gewicht? Homophobie und Populärkultur
– Michael Wetzel: Der Ursprung der gender-Theorie in der Filmanalyse.