Loading...

Christologische Konzeptionen der Pluralistischen Religionstheologie

Systematische Darstellung und Diskussion

by Carsten Rührup (Author)
©2005 Thesis 376 Pages

Summary

Die pluralistische These einer Gleichwertigkeit der großen religiösen Traditionen der Menschheit stellt für die Theologie eine Herausforderung dar. Im Brennpunkt der Kontroverse steht die Frage nach der Bedeutung der Person Jesu Christi. Die Arbeit behandelt die christologischen Positionen namhafter Vertreter der Pluralistischen Theologie unter systematisch-theologischem Gesichtspunkt. Der erste Teil umfasst eine eingehende Darstellung und Analyse der christologischen Konzeptionen von John Hick, Paul Knitter, Leonard Swidler und Raimon Panikkar. Im zweiten Teil werden diese Konzeptionen im Kontext ihrer bisherigen Rezeption in der Theologie diskutiert. Auf diese Weise wird die Kontroverse um die Pluralistische Theologie auf zentrale christologische Fragestellungen zurückgeführt.

Details

Pages
376
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631544327
Language
German
Keywords
Religiöser Pluralismus Religionstheologie Jesus Christus Christologie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 376 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Carsten Rührup (Author)

Der Autor: Carsten Rührup, geboren 1972; Studium der Physik, Mathematik, evangelischen Theologie und Pädagogik in Marburg; 1999 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern evangelische Religion und Physik; anschließend Studium der Theologie in Göttingen; seit 2001 Promotionsstudium in Marburg.

Previous

Title: Christologische Konzeptionen der Pluralistischen Religionstheologie