Humanitätsforschung als interdisziplinäre Anthropologie
Zur philosophischen Anthropologie zwischen Stammesgeschichte und Kulturdeutung
					
	
		©2008
		Sammelband
		
			
				
				428 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Schriften zur Humanitäts- und Glücksforschung, Band 3
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Der Band entwirft eine praxis- und wissenschaftsnahe philosophische Anthropologie und berücksichtigt dabei biologische, systemtheoretische und sozialwissenschaftliche Ergebnisse. Auch normative philosophische Ansätze wie Verantwortung, Menschenrechtsfragen, Freiheit und Willensfreiheit sowie die Suche nach dem Sinn des Lebens werden behandelt. Auf historische Anfänge der Humanitätsforschung im alten China wird ebenso eingegangen wie auf Probleme der «konkreten Humanität» in der modernen «Ellenbogengesellschaft», der Kreativität in der Postmoderne usw. Die Kennzeichnung des Menschen als des kreativen, eigenleistenden, verantwortlichen und normativen Wesens steht im Mittelpunkt. Methodisch verdankt sich der Ansatz dem Schemainterpretationismus und der Philosophie der Interpretationskonstrukte des Verfassers. Er wendet diese Konzepte auf die Kennzeichnung des Menschen und die genannten Problemgebiete an.
			
		
	Details
- Seiten
- 428
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631577615
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Philosophische Anthropologie Soziobiologie Gruppenhandeln Willensfreiheit Kreativität Verantwortung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 428 S., 4 Abb., 1 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					