Von Hexen, Zauberern und magischen Gestalten
Hexenverfolgung in der Jugendliteratur der Gegenwart – ein Thema mit aktuellen Bezügen
					
	
		©2010
		Thesis
		
			
				
					X,
				
				156 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Volume 63
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Hexenromane gab es schon früher. Doch seit den 1970er Jahren treten sie vermehrt auch in der Kinder- und Jugendliteratur auf. Der Grund: Nicht mehr der jugendliche Held, die jugendliche Heldin stehen im Vordergrund des Geschehens, sondern Personen aus dem Volk, die wirklich gelebt haben und auf Grund der Glaubensvorstellungen der Menschen im 15. bis 18. Jahrhundert an den Pranger gestellt wurden. Wie kam es zu ihrer Verfolgung und was können wir heute noch daraus lernen? Welchen Anteil haben die «neue» Frauenbewegung und Harry Potter an der Wiederbelebung der Hexen im kulturellen Gedächtnis und welche Klischees sind dabei entstanden? Inwieweit bieten neuere historische Forschungen einen Ausweg aus dem Dilemma? Und schließlich: Worauf beruht der Wandel der Figur der Hexe, die sich in der neueren Kinder- und Jugendliteratur ganz anders als früher darstellt?
			
		
	Details
- Pages
 - X, 156
 - Publication Year
 - 2010
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631596272
 - ISBN (PDF)
 - 9783653002317
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-00231-7
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2010 (November)
 - Keywords
 - Magie Hexenromane Schauergeschichten
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. X, 156 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG